die kolben mache ich immer alle 2 jahre neu,
wenn die beläge fertig sind.

geht ratzfatz, ist kein grosser akt und die bremse
geht danach auch wieder vernünftig.

ich persönlich teile die sättel, dann kommt man prima
an alles ran und kann auch die kanäle der durchgangsbohrungen
mit einem pfeiffenreiniger mal durchputzen.

die gummis (eckige o-ringe) gibts einzeln zu kaufen.
bei einem der üblichen händler anrufen, komplettkitt bestellen
(die dichtungen für die sattelhälften gehen extra) und alles
wird gut. die schrauben für die sattelhälften werden übrigens
mit loctite hochfest beim zusammenbau eingeklebt.
für die montage noch ne tube ate-bremspaste und der erste schritt
zur profi-karriere ist getan.

bremsen sollte nur machen, der genau weiss, was er da tut.
das ist nix für noobs.


whipple-scrumtious fudgemallow delight