Das ist das übliche Problem. Der G hat ein Fahrwerk (als Standard), mit dem man alles machen kann, was so an Straßen weltweit angeboten wird. Erst mit dem nächsten Schritt, hoher Zuladung (also so hoch, dass er wirklich in den Federn hängt) wird das nächste Fahrwerk angeboten. Optik stand nicht im Lastenheft, auch wenn es viele deswegen haben wollen (höher). aber mir persönlich ist das viel zu unbequem ohne Zuladung.
Mal ernsthaft: 1200 kg Zuladung, wie kommt man da ran?
Zusatztank: 200l+ Eigengewicht, sagen wir 220kg
Dachzelt aus Metall: 80kg-90kg
Verpflegung für den Trip sonstwohin mit Kühlschrank und Kisten: 100kg
Wasser : 100kg
Beifahrer: fett 160 kg

und dann vielleicht Ersatzteile 500kg?
Der G ist anpassbar an vieles, aber er wird oft ausgestattet wie für 3xWeltreise und dabei geht's oft nur zur Ligurischen Grenzkammstrasse.
Und wenn man dann irgendwo einen Schlechweg nach weiter oben gefunden hat, steht nach der letzten Kurve ein Fiat Panda vom Älpler da.
Super.