|
|
Joined: Jan 2011
Posts: 14
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jan 2011
Posts: 14 |
Hallo,
ich habe mal die Suchfunktion bemüht aber wurde nicht so fündig. Ich habe gelesen das o.g. Motor mit Pflanzenöl betrieben werden kann. Hat jemand be dem Motor Erfahrungen. Gibt es etwas was man vorsorglich einbauen sollte? Ich lese immer was von Wärmetauscher. Was ist das bezw. wo bekommt man swas, was kostet es und wie schwierig is so ein Eibau? Wenn man einfach nur im Sommer Rapsöl tankt umd im Winter nur Diesel ist es dann ohne Tauscher möglich? Ein paar Infos und Erfahrungen wären nett.
Dnake & Grüße Oliver
Viele Grüße Oliver
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
|
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488 |
Moin,
grundsätzlich funktioniert es!
Weil die Autos aber schon älter sind, mach dich auf folgende Folgen gefasst: -Vorfilter+Dieselfilter sollten immer dabei sein -Reinigung des Tanksiebs ist unabdingbar, zumindest 1 Mal - vielleicht sogar irgendwo während der Fahrt. Ist aber ganz passabel beim G...
Unter Umständen sollte man neue Düseneinsätze verbauen, wenn die jetzigen Einspritzdüsen ausgenudelt sind...
Gruß Rod
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2011
Posts: 14
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jan 2011
Posts: 14 |
Sind diese beiden Filter sowie das Tanksieb einfach zugänglich und einfach zu tauschen?
Wo sitzen diese Düseneinsätze, sind die Zugänglich?
Sorry, ich habe leider keine Ahnung von Autos und taste mich da jetzt langsam ran.
Viele Grüße Oliver
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173 |
Hallo,
die beiden Filter sind im Motorraum im Bereich der Einspritzpumpe zu finden. Das Tanksieb ist im Tank.
Die Einpritzdüsen sitzen im Zylinderkopf, am Ende der Einspritzleitungen.
Bist Du sicher, daß PÖl das Richtige für Dich ist?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2006
Posts: 498
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2006
Posts: 498 |
Hallo
in der Regel haut der 300er fast alles durch.
Aber ich muß DaPo zustimmen, ob das das richtige ist für Dich ,denn etwas Schrauberkenntnis wäre da nicht ganz schlecht. Alleine nur deswegen wenn etwas verstopft ist ,das ich weiß in welche Richtung mus ich die Bauteile suchen die dafür in frage kommen bzw.etwas weiter gegriffen die Einstellung der Einspritzdüsen oder sogar die Verstellung des Förderbeginns.
Aber funktionieren tuts ,hab ich auch schon ohne jegliche Änderung gefahren. (Leistungseinbusen inbegriffen)
Mfg Norbert
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2011
Posts: 14
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jan 2011
Posts: 14 |
danke, nein ich habe gar keine Schrauberkenntnisse. Wenn man mischt, sgane wir mal 20% Rapsöl und 80% Diesel ist es dann immer so überwachungsbedürftig?
Viele Grüße Oliver
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 201
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 201 |
also ich hab nur 124er bisher auf Raps gefahren, aber da ist neben den bereits erwähnten Dingen eins mit am wichtigsten: Die Dichtungen der Einspritzleitungen an der Einspritzpumpe müssen gegen die sog. Viton-Dichtungen getauscht werden. bei den originalen Dichtungen ist Undichtigkeit 100% vorprogrammiert. Sind nur Pfennig-Artikel, Teilepreis unter 1Euro... zum Lösen der Leitungen brauchts aber ein Spezialwerkzeug (Vielzahnnuss)
Bin mir aber nicht sicher, ob das bei den alten 240ern und 300ern auch so ist...
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2007
Posts: 137
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2007
Posts: 137 |
Hallo! Ich fahre meinen 240TD Bj.79 seit nunmehr 8 Jahren und 235.000km sowie meinen 240GD (jetzt 300GD) seit 5 Jahren und 60.000km völlig problemlos mit Rapsöl. Selbst im Winter hab ich nie mehr als 20%Diesel im Tank im Sommer fahr ich problemlos pur. Natürlich hab ich nen kleinen Wärmetauscher im Kühlwasserkreislauf (WT8) und nen elektrischen Kraftstoffvorwärmer (nur für Kaltstarts bei unter -5°C) nachgerüstet. Später hab ich dann auch (war eh fällig nach 350.000km) noch die Einspritzdüsen gegen welche mit höherem Druck ersetzt. Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen. Kraftstofffilter solltest Du immer im Kofferraum dabei haben. Pflanzenöl hat die Angewohnheit jahrzehnte alten Dreck im Tank und den Leitungen zu lösen. Somit sind am Anfang auch sicherlich öfter mal Filterwechsel nötig. Die gibt´s übrigens auch für kleines Geld als auswaschbare Modelle zum Aufschrauben. Außerdem sind die durchsichtig so dass Du immer gleich siehst wenn sich Dreck angesammelt hat. Als ich 2003 anfing hatte ich nen Hauslieferanten der mir per Tankwagen das Rapsöl gebracht hat. Preis war damals 41Cent all inclusive. 2009 hab ich dann nach etlichen Steuererhöhungen bereits 96 Cent bezahlt. Mittlerweile haben bei mir in der Gegend alle Lieferanten das Handtuch geschmissen. Bleiben also nur die Discounter oder die Pöl-Tankstellen. Wo willst Du das Öl herbekommen? Hast Du ne zuverlässige Lieferquelle? Das solltest Du Dir gut überlegen bevor Du in irgendwelche Umrüstungen investierst. Gruß Oli
Zuletzt bearbeitet von joe; 14/01/2011 15:58.
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
|
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488 |
@joe: Rapsöl löst keinen Dreck, das macht Biodiesel. Aber Rapsöl transportiert den ganzen Dreck aus dem Tank raus, weil das Öl einfach die Partikel in der Schwebe hält.
Gruß Rodion
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2007
Posts: 146
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2007
Posts: 146 |
Hallo,
Rapsöl von der Raffinerie oder auch vom Supermarkt ( idR. noch dünnflüssiger) funktioniert bei der Motorengeneration ohne Umbaumassnahmen. Wie schon beschrieben ist damit zu rechnen, dass das Pflanzenöl den Schmutz und Dreck der letzten Jahre(zehnte) löst. Diese finden sich dann in den verschiedenen Filtern. 1. das Sieb im Tank selbst. Kombiniert mit dem Tankgeber. Macht sowieso Sinn den Tankgeber mal herauszunehmen und zu reinigen. Ist wohl eine Glaubensfrage ob man das Sieb drin lässt oder gleich weg lässt. 2. der Vorfilter (Kunststoffgehäuse oft transparent in der Vorleitung zur Einspritspumpe bzw. Kraftstoffpumpe an der ESP. 3. der Hauptkraftstofffilter. Wenn das Auto neu in Deinen Händen ist, würde ich ihn sowieso wechseln. Je nach Km-Leistung wird es wohl notwendig sein die Filter öfter als sonst zu prüfen bzw. wechseln. Das merkst Du sehr einfach wenn die Kiste einfach nicht mehr zieht. Ganz besonders ärgerlich wenn man z.B. an langen Steigungen lange auf Volllast steht. Nach einiger Zeit bzw. Mengen an Pöl ist die Anlage sauber!
Es kann sein, dass die Dichtringe der ESP das Rapsöl nicht mögen und undicht werden. Hab das Problem mal bei einem 300D gehabt. Wechseln und gut ist. Bei meinem 190er, den ich schon seit 200.000 km mit Pflanzenöl bzw. Mischung fahre sind die Dichtung resistent. Nie Probleme gehabt!
Zur Mischung. Im Sommer oder bei ca. 12 - 15° C kann man einen hohen Anteil an Pöl einfüllen 70Pöl-30 Diesel. Im Hochsommer quasi pur. Im Winter den Dieselanteil erhöhen. 50 50. Aber das merkst dann schon wenn er nicht so richtig will. Die original Kraftstoffvorwärmung kommt relativ schnell. Ich habe bei meinen 190er eine Standheizung an Bord. Achtung diese dar auf keinen Fall mit Pöl in Kontakt kommen! Also Extratank mit Diesel oder Heizöl für die Standheizung. Mit dieser Kombination ist auch im Winter ein höherer Anteil an Pöl machbar. Vorheizen und dann, ab die Fahrt.
Zu Verbrauch: Keine Änderung. Im Sommer eher etwas weniger!
Wenn Du keine Finger für das Thema hast und dennoch nicht verzichten möchtest muss Du Dir Support suchen. W124 oder W201er Fahrer könnten für den Job gute Helfer sein und bekommen bestimmt Lust auf einen G! Denn Quality goes never out of style!
Gruß Laubfrosch07
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 175
Joined: January 2004
|
|
|
1 members (Matti),
181
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,493
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|