Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
S
Steff Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
Hallo liebe G-meinde,

ich hab ein kleines (vielleicht auch großes) Problem mit meinem G 280/Bj. 1986

Aufgrund einer "Inkontinenz" am unteren Anschluß des Motorölkühlers muß ich den dort angeschlossenen Schlauch wechseln (Korrosion am aufgepressten Verbindungsstück)
Nun windet sich ja der Schlauch mit dem weiterführenden Metallrohr zwischen Motoransaugtrakt und Achse bis zum Ölfiltergehäuse und es scheint mir unmöglich dieses Leitungsteil (ohne Demontage des kompletten Ansaugtraktes) vom Ölfiltergehäuse lösen zu können.
Meine Idee, ein paar cm des Schlauchs zu kürzen und im eingebauten Zustand durch einen mobilen Hydraulikservice ein neues Anschluß-Stück aufpressen zu lassen hat sich zerschlagen, da angeblich der Platz für das Presswerkzeug nicht ausreicht.
Hat von Euch jemand schon dieselbe Erfahrung/Reparatur gemacht und kann mir einen Tipp geben, wie ich diese Leitung mit weniger Aufwand demontieren kann?

Viele Grüsse.
Stefan.

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Hi SteKla,

damit schneidest du ein für mich heikles Thema an. kotz idiot

Der Vorbesitzer meines G hat den kompletten Kreislauf zum Ölkühler kurzgeschlossen und zwar nicht sichtbar unter dem Luftfilterkasten.

[Linked Image von up.picr.de]

Wie du auf dem Bild sehen kannst hat der Held die am Motor lang führenden Rohre durchgesägt und mit einem Hydraulikschlauch kurz geschlossen. Die Stelle ist so 40 cm vom Ölfiltergehäuse entfernt.
Immerhin hat er die jetzt arbeitslosen Enden mit einem Stück Schlauch verschlossen, aber die 2 Schläuche kosten in der Apotheke fast 400 Euro! ... und vielleicht hat er das ja auch gemacht weil der Ölkühler undicht ist ... apollo

BTW, also an der Stelle könntest du auch ansetzen und einen halt etwas längeren Hydraulikschlauch nach vorn zum Ölkühler führen.

LG vom Klaus


Alles verkauft ... ;-)
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
S
Steff Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Feb 2010
Posts: 86
Likes: 1
Hallo Klaus,

da hat bei Dir ja echt jemand ganze Arbeit geleistet!

Was ich nicht verstehe ist, warum hier professionelle Hydraulikschlauchverbindungen verwendet wurden. Da sind doch nur ein paar Bar Druck drauf, oder?
Dein Vorbesitzer hat ja nicht mal Schlauchschellen angebracht!
Ich kenn' die Schläuche mitsamt den aufgepressten Verbindungsstücken von Bau- und Landmaschinen, mit denen ich ab und zu zu tun habe. Aber dabei geht's ja um einen Öldruck jenseits der 100 Bar.
Würde es dann nicht etwa auch reichen, von dem vorhandenen (äußerlich gut erhaltenen) Schlauch einfach das verrostete Metall-Anschluß-Stück abzuschneiden und über ein mittels einfacher Schlauchschellen befestigtes Metallrohr ein paar Zentimeter neuen Schlauch mit aufgepresstem neuem Anschluß-Stück zu verlängern.
Oder besteht die Gefahr, dass es mir trotz des niedrigen Drucks das Ganze auseinanderzieht?
Ich denke, das Stückchen Schlauch mit dem passenden Anschluß-Stück für die Verschraubung mit dem Ölkühler sollte jede Landmaschinen-Werkstatt anfertigen können.

Viele Grüsse.
Stefan.

Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo,

sicherlich würden auch normale Schläuche ausreichen, aber wenn hin, dann Motor kaputt.

Eine Alternative könnte sein, das Rohr an einer zugänglichen Stelle zu trennen, den defekten Teil auszubauen und neu fertigen zu lassen (kostet nicht viel beim Hydraulikfuzzi), und die Trennstelle anschließend mittels Ermeto-Schneidring-Verschraubung zu verbinden (sauber arbeiten, Späne sind nicht gut für den Motor!). Am besten mal zum nächsten Hydraulikdienst fahren, dort können die Euch beraten.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2006
Posts: 480
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2006
Posts: 480
Original geschrieben von ottoline
aber die 2 Schläuche kosten in der Apotheke fast 400 Euro!

Will ja kein Oel aufs Feuer schütten, aber soweit ich weiss gibts den oberen Schlauch A 110 180 0982 mit mehr von MB.

Durch einen Sammeleinkauf (nachbauen lassen )hat die jetyt http://www.eurotruck-importers.com/ auf Lager

Servus
Oskar

Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Hallo Oskar, stimmt,

Jean Philyaw liefert den oberen Schlauch prompt.

kostet etwa 70$ + 30$ shipping, dazu die Mehrwertsteuer mit 19% beim Zoll + Gebühren. Email an sean(at)eurotruck-importers(dot)com.

Bezahlung über PAYPAL ganz einfach mit Creditkarte.

unterer Ölschlauch A1101800882 - 37,52 Euro ohne MwSt.
obere Ölschlauch A1101800982 nicht mehr lieferbar

Gruß Hans

siehe auch http://www.hehlhans.de/tipp98-5.htm#b8

[Linked Image von hehlhans.de]
[Linked Image von hehlhans.de]

Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Hallo ersma,

die Teile für den 280er sind ja echt erschwinglich und danke für die Tipps.

Aber was mach ich bei meinem 350er TD? Laut EPC brauch ich:

A4635000500 1.066,18 EUR
A6031804830 182,86 EUR
A6031804730 176,32 EUR

... und das sind die Preise für D, in Ö kommt da noch was dazu.


LG vom Klaus

Zuletzt bearbeitet von ottoline; 15/01/2011 10:47.

Alles verkauft ... ;-)
Joined: Mar 2005
Posts: 236
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2005
Posts: 236
Hallo,
so wie das aussieht kann man (wen man die möglichkeit hat oder jemand kennt wo sich mit Hydraulikleitungen auskennt) einfach statt der komischen Pressarmaturen einfach sich ein Hydraulikrohr biegen und mit einem sogenanten "G" das mit einem "normalen Hydraulikschlauch" verbinden - dann wird das günstiger.
Die Schneidringe aufziehen ist ganz einfach, das Rohrebiegen eher nicht da man Biegerollen braucht das es nicht einknickt bei engen Biegeradien - wie auf dem Bild von Hans zu sehen.
Einfach mit dem Ausgebauten Schlauch zu einem Hydraulikservice gehen - der biegt euch das Rohr, gibt euch den Verbinder (das "G") und macht euch den Schlauch.

Grüße Uwe

www.dieweltreisenden.de

Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
R
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Offline
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
R
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
@Klaus:

Ich hätte einen intakten Ölkühler vom G350TD, sowie ein Ölfiltergehäuse vom 300TD mit Schläuchen da:
[Linked Image von abload.de]


Du müsstest dir beim Hydraulikservice nur noch 2 Verbindungs-Schläuche bestellen.
Wäre dann nicht wie im Original mit starren Leitungen, sondern halt flexibel.
Aber dafür wesentlich günstiger wink

Gruß Rod

Zuletzt bearbeitet von rodion; 15/01/2011 12:14.
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Hi Rod,

das ist ja super, das mit den Hydraulikschläuchen werd ich auf jeden Fall machen.
Und sobald ich weiß ob ich einen Ölkühler brauche meld ich mich bei dir, danke!

LG vom Klaus


Alles verkauft ... ;-)
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cross
cross
Weserbergland
Posts: 78
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,425 Hertha`s Pinte
7,928,951 Pier 18
3,739,390 Auf`m Keller
3,661,369 Musik-Empfehlungen
2,702,330 Neue Kfz-Steuer
2,645,678 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 440 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5