Hallo,

Mein 240GD bekommt seit vielen Jahren alle zwei Jahre frisches DOT4. Ich habe ihn seit 1980 und noch nie waren Gummmimanschetten zerstört oder gab es Probleme. Von der Hydraulik wird fast alles alle 4-5 Jahre total zerlegt und gegebenfalls überholt! (siehe meine webseite!).

Das vorherige Entleeren des Vorratbehälters und Auffüllen mit frischer Bremsflüssigkeit hat den Vorteil, dass beim Entlüften nicht erst die alte Bremsflüssigkeit durch das ganze Leitungssystem gedrückt werden muß und man so Bremsflüssigkeit spart.

Bei DC wird das aber nicht gemacht und dafür eine größere Menge an Bremsflüssigkeit hindurchgedrückt, die der Kunde dann bezahlen muß ;(

Übrigens eine Frage an die Experten! Seit wann gibt es DOT4? Ich hatte drei leere Kanister noch rumstehen, mindestens 15 Jahre alt??

DOT1 muß vor dem 2. Weltkrieg sein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />, so alt ist mein G auch wieder nicht!

Gruß Hans

Nachtrag: Habe mal bei ATE gegoogelt:

http://www.conti-online.com/generat.../bremsfluessigkeit/informationen_de.html

Nicht gemischt werden dürfen nur die drei Gruppen der verschiedenen Bremsflüssigkeiten: Polyglykolether-, Silikon- und Minerölbasis.


Zuletzt bearbeitet von hehlhans; 20/05/2005 19:28.