ist aus. Für mich unfassbar!
Da wird die Becksreklame als Lebensinhalt gewählt, boey, cool, ich werde Marineoffizier/in.

Ist so ein grundsätzlicher Gedanke zur heutigen Jugend...

(Ich denke gerade darüber nach, weil heute die Dachdecker/in hier waren, Schweissbahnen im Graupelschauer. Dachdecker ist für mich DER Beruf, wo ich mich frage, wann die mal gutes Wetter haben...)

Zur Gorch Fock, die Kaderschmiede der Marineoffiziere. Kap Hoorn, habe da mal einen Bericht von einem Kapitän gelesen, der war da in den frühen 60ern dabei:
Eine Koje für 3 Leute, 3 Wochen immer nass, Kurs entweder zu nah ans Kap oder Eis aus der Antarktis. Wer das dann kann, kann alles, und so soll es auch sein. Find ich.

Ein ehemaliger Air Force Flieger landet seine Boeing souverän auf dem Hudson, einem anderen fliegt das Dach weg, der bleibt cool und landet die Fuhre usw.

Dienst auf einem Segler ist wohl DIE Härteprüfung, ich kanns mir kaum vorstellen, bei pfeifenden 11 oder 12 reffen gehen, hoch in die Wanten, über Seile laufen, eiskalte klatschnasse Segel zusammentüddeln..., wo doch heute alles mit dem Joystick geht.
Aber irgendwie muß das so, auch, zu erleben, daß man auf hoher See mit Schiff, Mannschaft und dem Hergott allein ist.

Wo gehts hin? Da frisst einer seine 3-Fachsteckdose und weil im Sicherheitsdatenblatt nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, daß die nix zum Essen ist, bekommt der seine Magenverstimmung versilbert.

Quo vadis, Menschheit

Um die Gorch Fock tut es mir unendlich leid.


An und ist das Leben für sich schön.