Aber dass jede/r das macht, was er/sie am besten kann widerspricht ja schon mal grundsätzlich militärischer Tradition.
Im Gegenteil.
Das Problem liegt im Weg, also Hin und Rückweg.
Bis Frau Soldatin ihre genetischen Vorteile im kochen und aufräumen ausspielen kann ist es ein weiter Weg.
In diesem Fall der Weg hoch in die Takelage um dort die
Wäsche Segel ordentlich zu falten.
Die Statistik zeigt hier o.g. eindeutig das Frauen auf Grund ihrer mangelhaft baulichen Voraussetzungen im Nachteil sind, denn was nutzt ein >möglicherweise< schön gefaltetes Segeltuch?
Wichtiger ist doch das es überhaupt zusammengefaltet wird, manN also sicher sein kann das der Soldat sein Ziel erreicht und die Aufgabe erfüllt wird.
nett zu gucken Wer das nicht akzeptieren kann hat nicht verstanden um was es geht, denn Teekässelchen
wird sollte im anderen Raum gespielt werden.
Frauen im Männerberuf/ BW?
Kein Problem

Als vollwertiges Mitglied ohne Tittenbonus
Denn warum sollte man die Truppe schwächen resp. das Ausbildungsniveau für einzelne Mitglieder auf Grund ihres Geschlechts senken?
Welche speziellen Fähigkeiten besitzen Frauen das ein schwaches Glied in die Kette eingesetzt werden muß?
Denn das ist heute Standard.
Nachtrag (gekürzt);
Soldatinnen- und Soldaten Gleichstellungsgesetz (SGleiGesetz)
§1
Nach Maßgabe dieses Gesetzes werden Soldatinnen gefördert, um bestehende Benachteiligungen abzubauen.
§6
Frauen bei gleicher Qualifikation bevorzugt einzustellen.
§7
Im Annahmeverfahren müssen gleich viele Frauen wie Männer getestet werden, wenn Frauen auf dieser Stelle unterrepräsentiert sind. /--das bedeutet wenn sich 10 Männer und 1 Frauen mit gleicher Qualifikation bewerben dürfen zum Test nur eine Frau und ein Mann geladen werden
§8
Sind Frauen in einzelnen Bereichen unterrepräsentiert, sind sie beim beruflichen Aufstieg bei gleicher Qualifikation bevorzugt zu berücksichtigen.
§10
Die Dienststellen haben durch geeignete Maßnahmen die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Soldatinnen zu unterstützen. /-- Vom Soldaten ist keine Rede, der muß sehen wie er klar kommt.
Auch beim BFT (Basis Fitness Test) gibt es einen "Frauenpunktefaktor".
Dieser beinhaltet das Frauen max.-13% bis min.-30% Leistung erbringen müssen um die gleiche Punktzahl wie ein Mann zu erhalten.
Vereinfacht;
Mann Übung geschafft mit 100m = 100Punkte
Frau Übung geschafft mit 70m = 100Punkte