So, ich komme nochmal zum Kernpunkt meines Anliegens, der Ausbildung als solcher. Punkt eins.
Am Freitag wurde in Soest auf einer Vorabifeier ein !9 jähriger abgestochen. Punkt 2

ch beginne mit Punkt 2.
Mehrfach auffälliger Jugendlicher, Körperverletzung, Eigentumsdelikte, Drogendealerei... Karriereende, Kadi.
Jugendstrafe.
Was passiert da, er bekommt den letzten Schliff, manchen stellt es vielleicht auch wieder auf die Schienen.
In Dänemark haben die solche Jungs auf einen Segler verfrachtet und ab auf die Nordsee. Mit großem Erfolg.


Ausbildung heute, das Niveau sinkt seit 20 Jahren unaufhaltsam, die EU tut ihr übriges.
Als ich mit der Meisterschule begonnen habe, 1988, hat uns der Direktor darauf hingewiesen, daß der Meister im Handwerk eben die höchsten zu verdienenden Meriten sind und somit nur die Besten eingeladen sind.
Heute macht den Meister der, der nach der Lehre nicht übernommen wird. Kacke.
Mit dem Bacchelor ist es dasselbe. Kümmerkram, angefressener Mist. Meine Meinung.

Deshalb meine Eingangsfrage zur Gorch Fock.

Der Böing Flieger, der die Notlandung auf dem Hundson hingelegt hat, war der Playstationschüler? Nee, der hat bei der Air Force gelernt.

Eine Ausbildung muß Substanz haben, Grundlagen lehren, Extremsituationen beinhalten, und das ist bei der Seefahrt eben Segeln. Alles auf einmal, kein Mix, das volle Programm. Und wer da durch ist, Männlein oder Weiblein, der kann es.

Beim Meister ist es für mich dasselbe.
Gesellenprüfung und dann ab ins Leben. Und eine Lebensspanne später kommt der Meister, du hast das Gefühl, du bist mit allen Wassern gewaschen und kannst es. Du stellst dich der (zu meiner Zeit sehr heftigen) Prüfung und weisst danach Bescheid.

Das alles ist total verwässert.
@Olli: Ich bin in den drei Instanzen Wehrdienstverweigerung durchgefallen und dann ab nach Berlin. Habe da meine Lebensspanne in meinem Handwerk gelebt.

Ich könnte jetzt ewig so weitermachen "Gefühl für das Material bekommen"...

Wenn Marine, dann Segler, dann kann man/frau auch Joystick, und zwar in jeder nur denkbaren Lebenslage.
Sage ich, der alle elektronischen Helferlein an seinem Auto ablehnt und immer noch behauptet, schneller als ein ABS zu bremsen. Die Studie findet dann bitte mit mir statt und nicht mit zwei Leuten, die gleichmässig träge aufs Pedal treten und dort verharren.
(Um mal von den Weibern wegzukommen)


An und ist das Leben für sich schön.