Na um den Motor nicht, eher um so Dinge wie Dichtringe in Pumpen, Tank, Tankschläuche usw...
Warum sollen da Dichtringe oder der Tank kaputt gehen.
Ethanol löst doch keinen Gummi oder keinen Kunststoff den Benzin nicht löst.
Das eigentliche Thema ist eher die Korrosionsanfälligkeit der Teile die mit dem Kraftstoff in Verbindung kommen, also die metallischen Teile. Ethanol und demnach auch E10 oder E85 ist dem Wasser relativ ähnlich (OH-Gruppe) und deswegen fördert das neue Benzin die Rostbildung. Deswegen bauen manche noch einen zusätzlichen Benzinfilter ein um etwaigen Rost noch abzufangen bevor er in die Einspritzanlage kommt. Mein 320er verträgt E85 zu 100% im Sommer. Allerdings läßt die Leistung merklich nach und der Verbrauch steigt um 2-3Liter/100km.
50/50 ist ein guter Kompromis. Dann ist das so teuer als würde mal Diesel fahren. Zumindest als die Preise vor der Kälteperiode noch günstig waren (85cent/l). Während dieser Zeit war das Zeug auch mal für 125cent zu haben. Da macht es keinen Sinn mehr.
Gruß
Alex