Original geschrieben von Ozymandias
Ich hab noch kein Fahrzeug angetroffen dessen Wellen gegenläufig gewesen wären.

Grüessli Ozy

...erfunden haben's bestimmt die Schweizer grin - bauen tut's Mercedes beim VG80 (G 460/461) da dreht die Kardanwelle zur VA "falschrum". (Zweiwellengetriebe)

Wenn beide Kardanwellen in die gleiche Richtung drehen und die Diffs baugleich sind kann man sie auch tauschen.
Ist z.B. bei den Suzukis LJ80/SJ410 und SJ413/Samurai der Fall.
Wobei bei den Susen die Achswellen auch unterschiedlich stark sind. Die Kegelräder aus dem Ausgleichsgetriebe sind aber austauschbar.

Was mich wundert - bei so 'ner Suse kann man stundenlang im Schlammloch die Räder durchdrehen lassen ohne das sich im Ausgleichsgetriebe des Diffs irgendwas durch Schmierfilmabriss verabschiedet. Die Mercedes VG150 (permanent Allrad G 463) Verteilergetriebe sind hingegen schnell beleidigt wenn das Mitteldiff seiner Aufgabe mal etwas intensiver nachkommen soll.

Gruß Klaus confused




'00 Ford E350 Superduty Quigley 4x4
7.3PSD, 4R100, BW1356, D60 f&r 3.54axle
Turtletop Camper