Hallo,
ich dachte die schweren Achsen wären nur im Fahrgestell verbaut worden? Also den Professional, der auch wirklich bis 4.3 Tonnen zgG geht, so steht's zumindest in der aktuellen Offroad.
Die 3.5 Tonnen erreicht der G doch mittlerweile mit den Serienachsen, entsprechendes Fahrwerk vorrausgesetzt?
Zum Motor: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Absatz mit nem 500er annähernd so gut gewesen wäre. Die wenigsten Kunden wüssten die Haltbarkeit zu schätzen und würden einfach sehen, dass der 500er im Schnitt doppelt soviel Sprit kostet.
Und einen wirklich fernreisetauglichen Diesel entwickeln der Euro 5 schafft, gibt es sowas überhaupt? Unmöglich ist es sicher nicht, den 1HZ gibt's ja auch mit Euro 5, aber das wird für die Stückzahl kaum für Mercedes lohnen.
Nur den Preis finde ich ehrlich gesagt absurd, unter 65.000€ ist ja Nix zu machen und da kann man die Mercedes-Qualität so belobhudeln wie man möchte unterm strich kriegt man ein 30 Jahre altes Arbeitsgerät. für den Preis würde man in Deutschland 2 HZJ 76er kriegen, müssten die nicht teuer von kleinen Firmen importiert und umgerüstet werden und das Auto kann fast alles was der Professional kann genausogut UND hat einen fernreisetauglichen Motor.
Nur das wird Mercedes auch selbst wissen, die werden auch wissen, dass sie erheblich mehr Professionals an Gewerbetreibende verkaufen könnten, wäre der Preis dem Fahrzeug angemessen. Aber dann würde der noblen W 463er Klientel halt auch klar, dass sie seit Jahrzehnten ein maßlos überteuertes Arbeitsgerät gekauft haben......
Grüße