Guten Morgen,
Zu Eueren Fragen:
Aufgrund der 285er Reifen hab ich den Drehstab etwas nachgespannt, der Abstand zum Gummianschlag fürs komplette Ausfedern ( also unten )ist etwa 1 cm. Ist also in der Tolleranz. Das hat gut 150 000 km gehalten.
Das erste Mal wars rechts, in den Dünen bei Deb Deb in Algerien. 20 000 km mehr auf der Teerstraße in Tunesien. Dann links.
Jetzt hab ich 280 000 und wieder rechts an Jaufenpass.
Stoßdämprer hab ich vom Militär.
Der Querlenker 8586757, Hebel ( wie er bei Iveco genannt wird )ist an der inneren Seite, also hinten zum Rahmen gerissen. Bei einer Einfederung hält dann die Verzahnung zum Drehstab nicht mehr und der Wagen fällt auf den Gummianschlag.
Meine Vermutung ist es, das Aufgrund von abgenutzten Gummilagern, der Hebel hinten schleift. Darurch nimmt die Materialstärke ab. Irgendwann ist die Kraft dann zu groß und er bricht.
Gott sei Dank, ist das Auto so gebaut, das man immer eine Lösung findet. Gummi raus, Holz rein, Ratschengurt rum und so sind wir das erste Mal dann 3500 km gefahren. Ich hab zwar jetzt immer einen Ersatz dabei, war aber jedes Mal nicht bereit bei der einfachen Improvisation das unterwegs zu reparieren.
Ich muß aber zur Entlastung von IVECO sagen, unser Auto hats nicht leicht. Unsere Reisen sind seit vielen Jahren immer entlegener uns extremer geworden, dadurch haben wir auch oft sehr viel Gewicht. Wir waren z.B. Tagelang über die Steine und quer Beet in der Harutsch al Aswed unterwegs. Das ist ein Verschleiß, den ich dem Wagen zustehe. Ich wollte eigentlich nur einen günstigeren Preis für das Teil erfragen.
Hier ein kleiner Bericht von uns aus Ägypten.
http://www.sahara-club.de/index.php?contentId=61
Schönen Arbeitstag
Walter



Denkt daran, wir sind überall Ausländer, außer zuhause.