|
Joined: Apr 2007
Posts: 252
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Apr 2007
Posts: 252 |
Moin, könnte mir vorstellen, daß es mit den Ventilsitzen zusammenhängt. Nach Einführung des Kat's wurden die Ventilsitze allmählich umgestellt. Alles was umgestellt ist geht, davor net. Oder so... Gruß, Franky
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321 |
Servus G-meinde, Moin, könnte mir vorstellen, daß es mit den Ventilsitzen zusammenhängt. genau so isses, mit Blei freiem Treibstoff mussten gehärtete Ventilsitze verbaut werden - zu Anfang war das eine Sonderausstattung wie heute z.B. Gas-Ventilsitze. LG vom Klaus
Alles verkauft ... ;-)
|
|
|
|
Joined: Dec 2006
Posts: 136
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2006
Posts: 136 |
Muss den bei E85 nicht ein spezielles Steuergerät zwischengeschaltet werden ? Ist dass nicht eine regelrechte Umrüstung ?
Das würde mich jetzt mal interessieren....
Ihr tankt doch nicht E85 in eurem GE 300 ohne weitere Anpassungen ??? Oder ?
Lieben G-ruß latos
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 467 Likes: 5
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 467 Likes: 5 |
Da gibt es einen Beitrg aus dem 124er Forum, ich finde ihn gerade nicht. Da funktioniert die Sache völlig ohne Umbau, es wurde zum Schluss sogar wieder zurück gerüstet weil es besser lief. Ist bestimmt eher ein Einzelfall. Meiner Meinung nach läuft es wohl ohne Umrüstung bis 50/50 am besten. Ob es sich dann jedoch lohnt kann ja jeder selber entscheiden.
G-ruß Meister
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18 |
Also nochmal zum Mitschreiben: E85 funktioniert ohne Umbau beim GE300 und beim G320(R6) und zwar sogar wenn man es 100% pur tankt, heißt 15% Sprit, 85% Schnaps (=E85). Ob es beim V6 auch so einfach geht muß jemand berichten der einen fährt, beim 500er geht's anscheinend auch (wurde auch hier schon mal berichtet). Ich fahr das Zeug schon lange. Es gibt Steuergeräte die den Kaltstart (v.a. im Winter) verbessern und die das Kraftstoff Luft-Gemisch je nach Ethanolgehalt optimieren. Hierzu wird das Signal der Lambdasonde verwendet. Mit Steuergerät kommt es darüber hinaus nicht zur Leistungsminderung die ohne Steuergerät - zumindest beim R6 - merklich ist. Bei den Steuergeräten gibt's Unterschiede. Recht prominent mit großer Auswahl ist Fuelcat ( www.fuelcat.de), aber die Typen sind auch recht unfreundlich. Mit den oben genannten Motoren braucht man aber das Steuergerät nicht wirklich. Nur zur Optimierung. Und keine Angst wegen irgendwelcher Dichtungen die sich auflösen könnten. Das ist beim Biodiesel der Fall. Bioethanol ist für die Dichtungen prinzipiell sogar besser geeignet für die Dichtungen und Leitungen. Gruß Alex
Was klappert ist dran!
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
|
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440 |
Magnum, du kommst doch aus Remscheid, wo bekommst du denn E-85 her? Ich hab bisher noch keine Tanke gefunden wo ich das tanken konnte...
Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18 |
Hallo HPF, nö, da verwechselst du mich (mit Klaus?) Aber schau mal bei www.fuelcat.de rein. Da gibt's die Bioethanoltankstellen zum Runterladen. Auch für POI's für TomTom und Garmin Navi's. Viele Tränken gibt's noch nicht, das wird sich aber bestimmt ändern. Gulf Tanken haben's normalerweise 'serienmäßig'. Grüßle Alex
Was klappert ist dran!
|
|
|
|
Joined: Oct 2010
Posts: 70
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Oct 2010
Posts: 70 |
genau so isses, mit Blei freiem Treibstoff mussten gehärtete Ventilsitze verbaut werden - zu Anfang war das eine Sonderausstattung wie heute z.B. Gas-Ventilsitze. Heisst im Umkehrschluss, pre-85er und ohne Kat'ler sind auch nicht bleifreitauglich? Gruß Stefan
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321 |
Hi stef@n, Heisst im Umkehrschluss, pre-85er und ohne Kat'ler sind auch nicht bleifreitauglich? Genau, Katalysatoren benötigen bleifreien Sprit und dieser erfordert gehärtete Ventilsitze. Du kannst natürlich trotzdem bleifrei fahren, solltest dann aber IMHO Ventil-Zusatz einfüllen, Vollgas vermeiden und spätestens alle 5000 km das Ventilspiel überprüfen. Es gibt auch einige Stimmen die sagen, dass ein Ventilsitz bei Mercedes-Motoren mit > 150.000 km nicht mehr verschleißt ... LG vom Klaus P.S. Ich fahr unseren 66er Buick mit Ventil-Zusatz ...
Alles verkauft ... ;-)
|
|
|
|
Joined: Jan 2011
Posts: 30
Newbie
|
Newbie
Joined: Jan 2011
Posts: 30 |
Also nochmal zum Mitschreiben: E85 funktioniert ohne Umbau beim GE300 und beim G320(R6) und zwar sogar wenn man es 100% pur tankt, heißt 15% Sprit, 85% Schnaps (=E85). Ob es beim V6 auch so einfach geht muß jemand berichten der einen fährt, beim 500er geht's anscheinend auch (wurde auch hier schon mal berichtet). Ich fahr das Zeug schon lange. Ich fahr meine G300 und 320 pur mit E85 ohne Umbau und Kaltstartverhalten ist auch nicht merklich schlechter  Dieter
geht nicht - gibt`s nicht & das Ziel ist der Weg
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 32
Joined: December 2002
|
|
2 members (Heinstein, 1 unsichtbar),
372
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|