Als nächstes kommt das Lenkrad dran. Das neue Mantelrohrmodul möchte die Signale für Hupe und Lenkradtasten über einen so genannten LIN Konverter bekommen. Dieser Konverter ist eine kleine Steckerleiste welche im Lenkrad eingebaut ist daraus folgt der Austausch des Lenkrad mit zugehörigem Airbag. Vorher waren die Tasten am EZS angeschlossen.

Neues Lenkrad

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

LIN Konverter

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Altes Lenkrad

[Linked Image von koenigsdorfer.info]







Bei genauerer Betrachtung wird man feststellen, dass der alte Airbag nur einen Anschluss hat wohingegen der neue zwei Stecker besitzt.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Auch das Airbag Anschlusskabel des Mantelrohrmoduls verfügt über auch über zwei Stecker.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Diese Anschlüsse werden vom Steuergerät Airbag über die Kontakte am Mantelrohrmodul einfach durchgeschleift. Das Steuergerät kann über die Diagnosesoftware auf zwei Anschlüsse konfiguriert werden. Somit muss nur eine weitere Leitung vom Steuergerät zum Mantelrohrmodul verlegt werden.


Achtung: Es gibt von diesem Mantelrohrmodul zwei verschiedene Versionen ! Beide verfügen über den gleichen Anschlussstecker. Der Unterschied ist der, dass die Kontakte für Airbag und Lenkradheizung vertauscht sind. Es ist also sehr wichtig, dass man den richtigen Schaltplan hat !


Wenn man das alles umgebaut hat wird man feststellen, dass das ABS/ESP nicht mehr funktioniert. Der Grund hierfür ist, dass das Signal des Lenkwinkelsensors vom alten EZS über eine eigene Leitung an das Steuergerät ESP geführt wurde. Das Mantelrohrmodul sendet die Stellung des Lenkwinkelsensor auf den CAN Bus. Da das alte ESP Steuergerät dieses Signal nicht erkennt lässt sich das Problem nur mit einem Austausch des Steuergeräts auf eine neuere Version beheben. Das ist aber kein Problem die Stecker passen.

Steckerbelgung ESP

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Stecker ESP

[Linked Image von koenigsdorfer.info]