Zitat
Was ich noch nicht verstehe, ist, wie erkennt die Sperre, dass es einen ungewollten Drehzahlunterschied gibt, in Kurven, wo sie öffnet, hat man das ja auch ?

der "locker" ist im normalzustand geschlossen.
durch den drehzahlunterschied bei kurvenfahrt, wird von der schneller drehen möchtenden kurvenäusseren antriebswelle ein nockenring verdreht, der seinerseits die stirnseitig verzahnte mitnehmerscheibe auskuppelt.
das kurvenäussere rad ist dann antriebslos. gleichen sich die drehzahlen von kurvenäusserem und -innere rad wieder an, schliesst der locker wieder.
ein ausgekuppeltes kurvenäusseres rad ist das letzte, was man im strassen- und ambitionierten offroadrallyebetrieb gebrauchen kann.
ich hatte mal so einen apparat im 110, ich weiss, wovon ich rede.
das teil hat sich übrigens nach einem antriebswellenbruch pulverisiert. seitdem sperrt eine arb.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.