Hallo Sepp, Sönke und FotoMax

Wie Ihr wisst, bin ich den Kompromiss zwischen Stehhöhe, Containerfähigkeit und Leichtbau so eingegangen, dass das Klappdach nur den Zweck hat, die volle Stehhöhe zu gewährleisten. Das schlägt sich dann insgesamt mit nicht mehr als 20kg Mehrgewicht zu Buche. Dieses setzt sich zusammen aus dem massiven Scharnier, zwei Gasdruckdämpfern und den notwendigen Sicken und Dichtungen. Wir haben nicht einmal eine richtige Zeltstoffwand, da wir bei schlechtem Wetter das Dach ganz oder fast ganz schliessen, wobei an- und ausziehen immer noch ohne grössere Verrenkung möglich ist. Stehen tut man im Aufbau ja nur, wenn man Material sucht, holt oder verstaut, und eben zum Kleiderwechseln; sonst ist sitzen oder liegen die Norm.
[Linked Image von lh4.googleusercontent.com]

Es ging natürlich darum, keinen Zentimeter Innenhöhe zu verschenken, und es war ein wichtiger Faktor in der Herstellerauswahl, dass Ormocar ohne Zwischenrahmen baut. So haben wir dort wieder 4cm gespart und kommen letztlich auf eine Innenhöhe - bei geschlossenem Dach von 168cm im Bereich des Aufstelldachs.

Die Box wiegt ca. 450 kg (Tara, sozusagen)

Grüsse (neuerdings wieder aus Bern)
--
oliver