Hallo zusammen,
wollte auch noch zum eigentlichen Thema was loswerden.
Da ich trotz meines jungen Alters das Vernügen hatte/habe alle Versionen (460, 463, 461 PUR, 461 – 290GD) zu fahren, möchte ich auch was zu diesem Thema beitragen.
Mein Vater stieg von seinem 463er auf den PUR um, weil er den G in seiner eigentlichen Eigenschaft nutzt und dafür die aktuellen 463iger zuviel „SchnickSchnack“ haben und somit auch in gewisser Hinisicht zu schade sind.
Ich fahre häufiger den PUR und würde mir dieses Auto für diesen Preis NICHT kaufen.
Der PUR sieht zwar mit den schwarzen Felgen und breiten Reifen gut aus, aber die Reifen sind m. E. swohl im Gelände wie auch im Alltag von Nachteil.
Teilweise hat man auch das Gefühl, man würde mit einem LKW fahren.
Bei entsprechender Fahrweise ist der Spritverbrauch auch nahe eines LKW´s.
„Nur“ 4 Sitzplätze sehe ich auch als Nachteil und die Beinfreiheit lässt auch schwer zu wünschen übrig.
Nicht zu vergessen, dass der PUR gerade kurz vor der Wandelung steht, da er schon mind. 4mal in der Werstatt stand (3mal wegen Motorproblemen) und 1mal wegen „Achsgeräusche“.
Mercedes stand/steht teilweise hilflos vor den Problemen…
Zudem ließ sich häufiger die zweiteilige Hecktüre nicht schließen, der Türgummi ist überall nur nicht an der Tür und während der Fahrt sind erhebliche Innengeräusche zu hören. Als wären die Türen nicht komplett geschlossen.
Als Fahrer eines älteren G´s bin ich einiges gewohnt, aber bei einem neuen G über 70000 Euro erwartet man schon mehr, auch wenn der PUR wirklich PUR ist.
Unterm Strich sind die 2 G´s nicht zu vergleichen und eben zweckgebunden.
Über die Preise brauchen wir erst gar nicht zu diskutieren.
Viele G´rüße
Thomas