ich bin kein Experte, hab mir halt vor Jahren schon ein wenig angelesen.

Die Meerwassereinleitung macht eigentlich nur Sinn, wenn sie den Druckbehälter fluten. Nur so werden die Brennstäbe wieder mit Wasser bedeckt. Da man aber nicht beliebig Wasser reinpumpen kann, muß also das eingeleitete Wasser auch wieder raus. Vermutlich lassen sie es höchst kontaminiert einfach ins Meer laufen.

Als Moderator wird doch eigentlich meistens Graphit verwendet. Aber auch das Wasser wirkt als Moderator. Alleine schon deshalb muss es zusammen mit Bor als zusätzlichem Moderator IN den Druckbehälter

Soweit ich informiert bin, kann es zu nennenswerten H2 - Freisetzungen erst kommen, wenn eine zumindest partielle kernschmelze schon stattgefunden hat. Insofern frage ich mich schon die ganze Zeit, warum immer noch so getan wird, als wüsste man nicht genau ob schon eine Kernschmelze stattgefunden hat.


Zuletzt bearbeitet von Sigi_H; 14/03/2011 15:51.