Original geschrieben von Troll
Ökostrom ist heute an der Grenze des machbaren angelangt

schon mal gesehen, wieviele Dächer ohne Solaranlagen sind? Weder thermisch, noch fotovoltaisch?

Stromspeichertechnologie ist an der Grenze des Machbaren angekommen?

intelligente Netztechnologie ist an der Grenze des Machbaren?

Biogastechnologie schon fertig entwickelt? Mit dem Gas aus Deinen täglichen Haufen und Deines Bioabfalles könntest Du problemlos kochen.

Energiedezentralisierung und damit die Steigerung des Wirkungsgrades durch Kraft-Wärme-Koppelung auch?

Eine bereits häufiger wiederholte Info: Nur die bebaute Fläche Europas mit Fotovoltaik könnte die Welt mit Strom versorgen. Ohne weitere Risiken für nachfolgende Generationen.

Sorry, ich hab das Gefühl, Du bist gar kein Technik-Liebhaber .. Du bist Nostalgiker .. und Ordnungsliebhaber.
Ordnungsliebhaber können es einfach nicht sehen, dass es viele verschiedene Konzepte geben muss und geben kann und alles zu einem für sie undurchschaubaren Mix wird. Sie wollen gerne die zentrale Versorgung, durchrationalisiert bis zum geht nicht mehr und dafür vermeintlich überschaubar.

Selbst wenn die Atomkraftwerke immer weiter modernisiert werden sind und bleiben sie muffige 50er und 60er Jahre Technologie, entstanden aus einer naiven Technikgläubigkeit, die sich sogar eingebildet hat, man könne Atomreaktoren in Autos bauen.

LED Beleuchtung zum Stromsparen, Netztechnologie die die Wettervorhersage nutzt, dezentrale Kleinstkraftwerke mit kombinierter Mobilität und Wärmenutzung, verlustarme Netztechnologie, verlustarme Energiespeichertechnik .. das ist moderne und wirkliche Technik mit Hirn! .. anstatt sich in einem Land wie Australien, das nicht nur sich selbst solar versorgen könnte mit dem Verbuddeln von Atomkraftwerken auseinander zu setzen.

In ein paar Jahrzehnten wird sich in Bezug auf die Kernkraft jeder an die Stirn tippen.