Es ist vollbracht, sie läuft wieder.
Nach dem ich an Eberspächer geschrieben habe, haben die mich an eine Werkstatt in Hamburg Rothenburgsort verwiesen. Nach kurzem Zögern sagt der Mann hinterm Tresen, dass ich das Steuergerät ausbauen sollte und reicht mir Werkzeug. Dann hat er es ausgelesen und siehe da: Der Fehlerspeicher ist voll, ein Eintrag war aber blöd: Steuergerät defekt (EEPROM).
Er gab mir ein neues zum Testen und siehe da, sie läuft. Kostete 199,60 Euro.
Nun ist es wieder warm.

Das Sperren des Gerätes bei fünf Fehlstarts gibt es nach Aussage des Mitarbeiters nur bei Überhitzung, ansonsten ist es egal, wie oft gestartet wird.

Es hängt wohl viel vom Willen und Können des Mitarbeiters ab.

Atze


Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu