smile eigentlich was für´s OT, woll ?

Also - ich habe schon nicht begriffen, warum die "Jugend" sich in der Schule morgens sieht, aber offenbar Verabredungen ausschließlich nach der Schule und über´s Handy arrangieren kann. Das ist, glaub´ ich, ein Generationenproblem. Und da darf man von mir auch nicht erwarten, daß sich mir der Sinn von Facebook erschließt.

Eine Freundin ist Lehrerin. In einer Berufsschule, oder Hauptschule oder so. Irgendwas berufsbezogenes jedenfalls. Und wenn die Schüler mal zwei, drei Tage krank sind und sich nicht um Facebook bemüht haben, dann sind die gleich total aus dem Rennen. Weil die dann nicht wissen, "daß der mit der" oder der eine "dies oder das" gemacht hat. Da muß man ganz doll am Ball bleiben.

Ich für meinen Teil stehe da kopfschütteln, mit Verständnismangel über die sozialen Werte und Normen, die sich da herauskristallisieren. Und spiegelnderweise frage ich mich erfolglos, was die Generation meiner Eltern jetzt an dieser Stelle über meine Generation gedacht hatte. Denn daß mit der nachfolgenden Generation "alles nur noch bergab" geht, das haben sich die Griechen vor ´paar Tausend Jahren auch schon gesagt. Aber ich könnte fast meinen, daß sich das erst jetzt bewahrheitet grin
Da stand in der Zeitung, daß 20tsd Leute zu einer Autogrammstunde von "Big Brother" kamen und in der Massenhysterie welche zu Schaden kamen. Wie willig sich die Leute manipulieren lassen. Beeindruckend.

Egal. Jedenfalls ist Twitter und Facebook für die Teens DAS Medium, um auf "am Ball" zu sein, genauso wie der VW Passat für den Außendienstler.




Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!