|
|
Joined: Sep 2006
Posts: 169
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Sep 2006
Posts: 169 |
Guten Abend zusammen, sobald ich mit meinem 290GD eine längere Autobahnfahrt habe (was eher selten vorkommt) und schneller als 100kmh fahre (ja, es geht auch mit dem Wagen  ) geht die Temperaturanzeige an die Grenze des roten Bereichs. Stelle ich dann den "Heizungsregler" auf rot und lasse das Gebläse laufen, geht die Anzeige wieder etwas runter. Wasser ist drin und das "Lüfterrad" hat auch keine Probleme. Muss man bei diesem Motor damit leben, dass unter Last Probleme mit der Kühlung auftreten? Vielleicht habt Ihr mir ja den ein oder anderen hilfreichen Tipp!? Vorab besten Dank! Grüße Thomas
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,380 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,380 Likes: 56 |
Hallo Thomas
wird der Kühler gleichmässig warm, verbrauchst Du Kühlmittel, heizt er ordentlich?
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 509
Feldschrauber
|
Feldschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 509 |
Vorausgesetzt der Kühler wird gleichmäßig warm (ist nicht zugesetzt), Külmittelstand passt, und die Heizung deine Finger grillt
--> Prüfe den Thermostaten bzw bau nen neuen ein. (ist der günstigste Fehlerfall :-) Mein 290 Turbo hatte das gleiche Fehlerbild. der Thermostat geht nicht komplett auf. Fällt im normalbetrieb nicht groß auf, aber unter Last dann deutlich.
Beste Grüße aus München
Fabian
Da macht man was mit, mit sich...
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2010
Posts: 92
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jun 2010
Posts: 92 |
Muss man bei diesem Motor damit leben, dass unter Last Probleme mit der Kühlung auftreten? Hallo Thomas, nein, muss man nicht! Das was Du beschreibst, kann ich von meinem 290GD nicht bestätigen. Bei Geschwindigkeiten von 115-120km/h auf der Autobahn steht bei mir die Nadel der Temperaturanzeige genau senkrecht, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe ist das der zweite weiße Strich und danach kommt noch einer, erst dann kommt der rote Bereich. Am Berg, Hügel, Steigung (ein 290GD setzt ja neue Maßstäbe bei der Definition, was ein Berg ist  ) geht die Nadel dann bei mir auf den letzten weißen Strich, aber nie weiter. Jetzt ist noch nicht sonderlich warm, aber auch im letzten Sommer mit Wohnwagen hinten dran war es nicht anders. Wenn Dein G genug Kühflüssigkeit hat, dann kann es nur der Thermostat oder ein zugesetzter Kühler sein.
Der Weg ist das Ziel!
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2006
Posts: 169
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Sep 2006
Posts: 169 |
Guten Morgen zusammen,
herzlichen Dank für eure Infos!
Ja, der Kühler wird gleichmäßig warm, genügend Kühlflüssigkeit ist vorhanden (war u. a. erst bei der Inspektion) und die Heizung wird ordentlich warm!
Bei der letzten längeren Fahrt hatte ich auf einem Parkplatz kurz gehalten und den Deckel am Kühler geöffnet. Ist wie gesagt gut gefüllt und einen Verlust des Kühlwassers konnte ich auch nicht feststellen. Starker Druck war beim Öffnen auch nicht vorhanden.
Auffallend war/ist, dass er extrem heizt und während dessen die Anzeige etwas zurück geht.
Also der Strich war teilweise am bzw. minimal im roten Bereich!
Dann werde ich wohl mal einen neuen Thermostat bestellen.
Dürfte ja nicht die Welt kosten bzw. ein großer Aufwand sein, oder?
Gruß Thomas
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2010
Posts: 92
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jun 2010
Posts: 92 |
Also wenn Du nach einer längeren Fahrt den Deckel vom Kühler öffnen kannst, ohne Dir die Finger zu verbrühen, dann ist der Thermostat mit Sicherheit das Problem!
Gruß Harry
Zuletzt bearbeitet von HASIMAJOE; 13/04/2011 06:23.
Der Weg ist das Ziel!
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173 |
Hallo,
zeigt das Thermometer richtig an? Ändert sich die Anzeige, wenn Du das Licht ein- oder ausschaltest?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2010
Posts: 509
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jul 2010
Posts: 509 |
Das mit dem Licht war auch mein erster Gedanke, prüf mal die Elektrik und das Kühlwaser mit einem echten Thermometer.
So sieht's aus
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2010
Posts: 92
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jun 2010
Posts: 92 |
Könnt ihr den Kühlerverschlussdeckel öffnen, wenn ihr eine längere Strecke gefahren seid??? Also öffnen, ohne sich zu verbrühren? Ohne das da Druck auf dem Kühler ist? Wenn die Heizung wie er schreibt richtig heiß ist? Glaube nicht, das die Anzeige nicht richtig funktioniert.
Der Weg ist das Ziel!
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2010
Posts: 509
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jul 2010
Posts: 509 |
"Heiß" ist relativ. 50C° kann man gerade noch länger anfasssen und ist gefühlt "heiß". Da dürfte die Kühlwasseranzeige aber erst im vorderen Drittel stehen. Der Deckel wird dann wohl noch aufgehen oder?
So sieht's aus
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 82
Joined: October 2002
|
|
|
1 members (1 unsichtbar),
214
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,460
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|