Wenn der "Kurze" überflüssig gewesen sein soll, dann würde das ja bedeuten, daß der Hersteller 32 Jahre auf dem Holzweg war.
Oder haben sich die Bedürfnisse so dramatisch geändert?
Obwohl ich das bestreite: Falls er weniger gefragt sein sollte, dann liegt das vielleicht an der nicht mehr nachvollziehbaren Preisgestaltung.
Behaupte aus eigener Erfahrung:
Der Kurze ist im Forst von beiden der bessere Geländewagen.
Umdrehen auf engsten Stellen kann man mit der Langversion vergessen.
Und Zurückschieben über hunderte Meter in der Dunkelheit ist meist nicht so witzig.
Zusätzlich auf Zweisitzer umgerüstet ist das Platzangebot dem "Langen" mit nicht umgeklappten Sitzen durchaus ebenbürtig.
Kommt halt immer darauf an, wofür man den G braucht.
Mit Spirenzchen wie verchromtem Unterfahrschutz macht man sich im Gelände ohnehin lächerlich. Über sowas lachen die G Fahrer, die ich kenne.
Sowas sollte eher den X6 Scherzkeksen vorbehalten bleiben.
Berechtigung hat kurzer UND langer Radstand.
Wenn es die Erbsenzähler vom Stern anders sehen - OK.
Als Neuwagen ist mir der Würfel ohnehin zu kostenintensiv und am Gebrauchtwagenmarkt ist der Kurze ja auch gut vertreten.
Bei uns halten sich Lang/Kurz mengenmäßig die Waage.
Das 463er Cabrio ist ein absoluter Exot und im Zivilbereich entbehrlich.
Relativiert etwas die Argumentation mit Angebot und Nachfrage.


Zuletzt bearbeitet von strolch69; 26/04/2011 15:55.