Leider ist das Problem immer noch nicht gelöst - hier die Tests und Ergebnisse:

Während der letzen Woche hatte sich etwas Überdruck im Tank gebildet - damit war auch die Saugseite unter Überdruck. An der Diesel Therm Vorwärmung traten im Laufe der Zeit ein paar Tropfen Kraftstoff aus. Alle anderen Schlauchverbindungen und der Separ waren dicht. Nach Rücksprache mit dem Hersteller der Diesel Therm wurde diese neu zusammengebaut mit einem zusätzliche Kupferring und Hylomar Dichtmasse an allen Dichtflächen montiert. Dies war aber leider nicht die Ursache für das eigentliche Problem - im Separ sind unverändert Luftblasen zu sehen.

Darauf hin hab ich alle Komponenten der Saugseite vom Tank zur Vorförderpumpe durch einen Schlauch und einen Klarsicht Dieselfilter (Mann Hummel) ersetzt - also den Originalzustand wieder hergestellt mit zusätzlicher Kontrollmöglichkeit durch den durchsichtigen Filter.

Beim Entlüften (3x Pumpe laufen lassen ohne Motorstart) fiel auf, dass immer eine Restmenge Luft im Filter verbleibt! Sobald der Filter auf der Pumpenseite luftfrei ist fördert die Pumpe normal und die Luft auf der Tankseite passiert das Filterpapier nicht.

Ich hab dann versucht durch Vorbefüllen der Schläuche und des Filters möglichst wenig Luft im System zu lassen - der Filter war vor dem Motorstart zu 3/4 mit Diesel gefüllt. Nach starten des Motors wurde die Luftmenge im Filter langsam mehr und auch die Vorförderpumpe machte alle paar Sekunde dieses Klickgeräusch.

Zusammengefasst sehe ich folgende Fakten:

- der Tank ist nach aussen hin dicht (es hat sich Überdruck gebildet)

- Luft wird auch ohne Separ und Diesel Therm mit angesaugt

- Die eingetragene Luftmenge ist unabhängig vom Tankfüllstand (getestet mit ca. 30L und 70L im Tank (95L Tank).

Was bleibt jetzt noch übrig????

Mit würde nur noch ein Austausch des Tanks einfallen........