das Thema Batterie/Energiespeicher ist meines Erachtens mit eines der schwierigsten (neben den politischen und global-wirtschaftlichen) Probleme, die es derzeit gibt.

Ich habe bisher weder eine nachvollziehbare Arbeit (z.B. Physik, Chemie usw. aus der Uni - kann man ja auch drüber streiten) gefunden, noch eine der allgemeinen Seiten, die MIR WIRKLICH Aufschluß gegeben hätten.

Also ich habe mit Entwicklern, Physikern usw. gesprochen, kenne einige Tabellen und bin NICHT wirklich weiter gekommen... schnell mal gesagt und verkauft ist vieles. Bewiesen ist was anderes. (Es geht hier nicht darum, ob ein Auto mit welcher Batterieladung auch immer 120km oder im günstigeren Fall 150km schafft, auch nicht darum , daß eine Taschenlampe 40 h mit 1,2 facher Leistung "besser brennt" als ne andere... es sind weder realistische noch vernünftige Erfahrungswerte vorhanden.

Eins kann ich noch sagen: Auf unserer Niederbayern-Wien-Radltour vor zwei Wochen zogen an der Steigung die E-Bikes an uns vorbei:gsssssss

Aber? Waren die dann im nächsten Wirtshaus und mußten 1,5 h die Dinger nachladen, während wir unser kohlensäuregeschwängertes Gesöff auf der Fahrt zu uns nahmen... die scheiß E-Biker... saßen im Beisl in der Wachau und haben gejaust, während wir strampeln mußten!

(Das ist ein kleines Scherzchen, haben uns mit allen verstanden)


L.C.


(always ultra - ähm, keep cool)


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben