|
Joined: May 2011
Posts: 460
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2011
Posts: 460 |
Hallo. Lest euch doch einfach mal die Bedinungsanleitung durch dann wisst ihr wie das funktioniert! Starten könnt ihr sobald die Glühkontrolle aus ist, es wird aber trotzdem auch danach weiter Vorgeglüht bis ihr Startet oder die Sicherheitszeit abgelaufen ist weil ihr nicht gestartet habt. Die Sicherheitszeit sind etwa 30 Sekunden damit nicht die ganze Batterie sinnlos leergeglüht wird wenn die Zündung an ist. Das originale Glührelais schaltet beim Starten die Glühlerzen sofort ab damit der Starter die volle Batterieleistung zur Verfügung hat. Es gibt im Zubehör Nachglühfähige Glühkerzen im Satz mit Glührelais das dann ebenfalls Nachglüht, so wird dann auch bei angesprungenem Motor noch etwa 30 Sekunden weiter geglüht. Während des Startens werden aber auch die Glühkerzen abgeschaltet da sie eine sehr hohe Stromaufnahme haben. Das eignet sich besonders für schon recht ausgelutschte Motoren, sie qualmen dann nach dem Starten viel weniger. Gruß AT
PS: Mir ist noch was eingefallen. Wenn ihr schon die an der Spitze verjüngten nachglühfähigen Glühkerzen verbaut habt könnt ihr dem Glührelais auch das Starter / Klemme 50 Signal wegnehmen! Das geht ganz einfach, den kleinen Stecker am Glührelais öffnen und den Pin der mit 50 Markiert ist rausnehmen! Das Glührelais merkt dann nicht mehr das ihr schon gestartet habt und glüht immer bis die Sicherheitszeit abgelaufen ist bei laufendem Motor weiter. Die 24 Volt Modelle/Motoren haben 18 Volt Glühkerzen mit Vorwiderstand und glühen unendlich lange vor! Das läßt sich leider nicht ändern! Es gibt leider keine andern Kerzen für die!
Zuletzt bearbeitet von A.T.; 15/05/2011 20:47.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|