Ich habe bei Gwenn zwei Solarlüfter mit Akku von Nicro ins Dach eingebaut:

http://www.viermalvier.de/ubb_porta...e_Mein_Bremach_Gwenn_Der_Ausb#Post224253

Ein Lüfter saugt an, der andere bläst raus; so wird eine permanente Umwälzung der Luftmasse garantiert. Die Lüfter laufen seit nunmehr drei Jahren permanent. Der Akku ist ein Standard Baby-Akku (NiMH) und kann selber gewechselt werden. Einer der Lüfter ist nach wie vor völlig geräuschlos, der zweite brummelt ein bisschen. Sie lassen sich aber abschalten.

Bezüglich Wasserdichtheit: Trotz massiver Regengüsse, auch Dauerregen, sind beide Lüfter absolut dicht, kein Tropfen Wasser kam jemals rein, und das auch nicht, wenn das Dach über Nacht gekippt wird. Wenn die Lüfter für schwere See gemacht sind, dann passt es auch für's Wohnmobil. Nicht mal Mücken kamen bislang rein, gehäckselt vielleicht ...

Effizienz: Hatte noch nie abgestandene Luft im Wagen, auch nicht, wenn er wochenlag vor dem Haus an der Sommersonne stand. Temperatur natürlich höher, wenn die Fenster und Luken alle dicht sind, aber immer noch weit unter dem durchschnittlichen PKW-Wert (etwa 10 Grad über Außenlufttemperatur im Schatten).

Zur Lufttrocknung habe ich aber mit gutem Erfolg so ein Ding aufgestellt:

[Linked Image von uhu.com]

http://www.uhu.com/produkte/luftentfeuchter.html

Das funktioniert ausgezeichnet, die Luftfeuchtigkeit im Aufbau ist selbst mit nassen Hunden niedrig.

Die Aversion gegen Dachluken kann ich nachvollziehen: Meine Luke (aus dem Yachtbereich) war von Anfang nicht ganz dicht. Im Zuge einer großen Klebeaktion wurde das Ding dann zwar doch dicht, aber nach drei Jahren scheint sich der Dichteffekt verringert zu haben. Jedenfalls ist díe Dachbespannung an der bekannten Stelle wieder feucht, wenn es regnet. Im Sommer gibt es da eine Baustelle, das Fenster wird wohl mal rausmüssen.

Trotzdem will ich die Dachluke nicht missen, sie erlaubt es, die heiße Luft unterm Dach schnell abzulassen, und wenn wir mit der Luke in Lüfterstellung verriegelt fahren, haben es die Hunde sehr angenehm hinten. Dazu zählen auch die schmalen Yachtfenster; da die nach innen aufgehen, und außen das Mückengitter haben, kann man mit offenen Fenstern sogar durch Regen fahren, ohne dass Wasser hereinkommt.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!