Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Feb 2010
Posts: 278
O
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
O
Joined: Feb 2010
Posts: 278
hallo,

was gibt es denn für alternativen zu dem standart auslass des schweizer armee wassersacks? bei den bekannten ausrüstern werden die adapter auf ein gängiges gewinde ja für sehr teuer geld verkauft.
gibt es hier keine alternative? passen vielleicht deckel von kanistern, oder weiß jemand um welches gewinde es sich handelt?

grüße,
markus

::::: Werbung ::::: NB
Joined: Jul 2003
Posts: 419
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jul 2003
Posts: 419
...


vermutlich handelt es sich um "Milchgewinde" (ja heißt tatsächlich so). Werden im Lebensmittelsektor eingesetzt. Einfach mal eine Maschine suchen lassen.


Viel Glück.



.


Dear receiver! This text was officially proofread by the NSA to avoid displeasing content in order to guarantee your complete satisfaction!
Thank you for your understanding. You're welcome!"?

___________________________
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
nein, ist es nicht. ist irgendein "hollywoodgewinde".

worum gehts denn? nur um die möglichkeit, einen andauernden durchfluss ohne daumendruck herzustellen?


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Ich hab dazu mal was verbrochen

http://forum.buschtaxi.org/schweizer-wassersacke-t6402-30.html#p277324

Das Ding funktioniert immer noch einwandfrei.

Entweder Du investierst Zeit, Arbeit und Gehirnschmalz oder Du zahlst einen hohen Preis für ein fertiges Produkt.

Ich hab für den Deckel, Messingstutzen und den selbstverschließenden Gardenanippel schon ber 10 € bezahlt.

Gibt sicher noch mehr und preisgünstigere Lösungen.

Joined: Feb 2010
Posts: 278
O
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
O
Joined: Feb 2010
Posts: 278
das schaut doch gut aus! was für ein deckel ist das und wo bekommt man ihn?

Original geschrieben von landcruiser
Ich hab dazu mal was verbrochen

http://forum.buschtaxi.org/schweizer-wassersacke-t6402-30.html#p277324

Das Ding funktioniert immer noch einwandfrei.

Entweder Du investierst Zeit, Arbeit und Gehirnschmalz oder Du zahlst einen hohen Preis für ein fertiges Produkt.

Ich hab für den Deckel, Messingstutzen und den selbstverschließenden Gardenanippel schon ber 10 € bezahlt.

Gibt sicher noch mehr und preisgünstigere Lösungen.

Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Ähem, hast Du meinen Beitrag gelesen?

Zitat
Letztendlich bin ich in einem Baumarkt in so einer Art Restekiste fündig geworden.

Joined: Feb 2010
Posts: 278
O
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
O
Joined: Feb 2010
Posts: 278
doch habe ich smile ich hätte vielleicht besser fragen sollen ob du bzw. jemand anderes inzwischen weiß oder auf dem foto erkennt, was für ein deckel das ist und wo es eine 'sichere' quelle (zuverlässiger als die restekist) kennt.

grüße!

Original geschrieben von landcruiser
Ähem, hast Du meinen Beitrag gelesen?

Zitat
Letztendlich bin ich in einem Baumarkt in so einer Art Restekiste fündig geworden.

Joined: Jun 2009
Posts: 225
T
Enthusiast
Offline
Enthusiast
T
Joined: Jun 2009
Posts: 225
Hallo Gemeinde
Wäre ganz einfach, wenn man die Einrichtung hat.
Passende Verschraubungen habe ich bis jetzt nicht gefunden aber schon 30 Stück auf 1/2 " umgebaut.
Druckknopf raus
Aufgebohrt für 1/8 " Gewinde an Auslauf und Druckknopfloch.
2x 1/8 " Gewinde schneiden.
Doppelnippel 1/8 " und Reduktion (Ãœberschnitt) 1/2" auf 1/8" mit Teflonband zusammengeschraubt und in den Druckknopfteil eingedreht.
1/8" Stopfen in den Auslauf eingedreht-fertig.
Achtung, Material ist sehr bruchempfindlich bei zu kleinen Bohrungen.
Danach passt ein normaler Duschebrauseschlauch.
Eine abstellbare Brause aus dem Campingbereich dran und gut ist.

Einfachere Lösung ist aufbohren und einen passenden Schlauch in die Bohrung mit Silikon kleben, Ausgang mit Silikon verschliessen.
Separater Übergang ist leider nicht erhältlich oder eben sehr teuer, da nur der Wassersacküberang dank Sch... Gewinde passt.
So muss man den Wassersack entweder wegwerfen oder als Reseve behalten.
Gruss Turi

Joined: Jun 2009
Posts: 225
T
Enthusiast
Offline
Enthusiast
T
Joined: Jun 2009
Posts: 225
Hat sich noch ein Wurm eingeschlichen,nur am bestehenden Auslauf ist 1/8" Gewinde, das Anschlussgewinde für den späteren Duscheschlauch sollte 1/4" geschnitten werden.
Gruss
Turi

Joined: Oct 2003
Posts: 8,100
Likes: 117
Powerstroke Papa
Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,100
Likes: 117
wenns noch aktuell ist:
Stichwort: Feldspritzentechnik

da gibts alle möglichen Gewinde, meist in Kunststoff (auch schweiß- und klebbar). Von 1/4" bis so groß das der ganze Hartwig durchpaßt. wink




wir schaffen das?
Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 180
Joined: May 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,849,726 Hertha`s Pinte
7,468,955 Pier 18
3,527,835 Auf`m Keller
3,384,873 Musik-Empfehlungen
2,540,450 Neue Kfz-Steuer
2,372,596 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (user108, 1 unsichtbar), 391 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
Unitrac
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,286
Posts672,160
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5