|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo,
also schöne Fotos sind das wirklich.
Also wenn Dein OM 603931 so warm wird, dann würde ich mir in Deiner Heimat die große Kühlmittelpumpe und die kleine Riemenscheibe einbauen, das bringt mehr als 13 % mehr Drehzahl der Wasserpumpe. Jede weitere Drehzahlsteigerung führt zur Kavitation der Pumpe und das bringt dann wieder das Gegenteil, da die Umwälzleistung wieder kleiner wird.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
@ fuertecabron:
kinetic seil ist ein bergeseil, welches sich dehnt. man fährt mit anlauf in das seil hinein, durch die dehnung wird der ziehende wagen relativ sanft abgebremst und die zugleistung überträgt sich auf das feststeckende fahrzeug.
es eignet sich für viele lebenslagen, wo der eine den anderen bergen muss. besonders, wenn die beiden fahrzeuge unterschiedlich schwer sind.
wirklich wichtig ist, dass die anschlagpunkte an beiden fahrzeugen wirklich massiv sind. ofmals liegt hier der hund begraben. am eigenen auto hat man was brauchbares dran, der andere hat nur die windige abschleppöse. dass kann nicht gut gehen.
wenn das gespannte seil abreisst (oder der anschlagpunkt), dann bleibt kein auge trocken.
es gibt (nicht nur in diesem forum) darüber ellenlange diskussionen. ich persönlich möchte nicht mehr ohne, es funzt einfach sagenhaft gut und vor allem schnell. vorbei die zeit der ständig abreissenden starren gurte.
vielleicht meldet sich ja auch der flo, der hatte das auf der breslau dabei und mehr als nur einmal benutzt....
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 301
Ein bisschen Spass muss sein!
|
Ein bisschen Spass muss sein!
Joined: May 2002
Posts: 301 |
die breslau war's zwar nicht, sondern "nur" der german rallye trail, aber ich habe es trotzdem oft benutzt (benutzen müssen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )
@fuerte
der allergrößte vorteil ist, das du mit gas in das seil reinfahren kannst, und mit diesem seil dann nicht ein "knall-punkt" kommt (wenn es dann gespannt ist), bei dem ruckartig die kraft aufgebaut wird, sondern die kraft baut sich halt stetig auf, mit zunehmender entfernung des zugfahrzeugs. klar, stabile anschlagpunkte brauchst du schon, aber alles in allem sind diese kenetic gurte erheblich schonender für die autos, und wesentlich effektiver beim bergen.
gruß flo
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800 |
@ Rovervirus klingt gut. Muss hier manchmal Touris aus dem Sand ziehen, bevor die Polizei kommt (das wird teuer). Mein Gurt war auch mal elastisch, hat aber nie was getaugt. Wo gibts die Dinger?
Saludos Thomas It´s only Rock´n´Roll
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Ich habe für solche Fälle Bergegurte in div. Längen dabei und benutzt. Aber früher oder später werde ich davon weggehen. Wenn ein schweres Auto richtig festsitzt, muß man da schon mit ziemlicher Kraft anfahren, damit es den Wagen dann hochhebt.
Bei der letzten Tour hatten wir jemand dabei, der hat sich von einem Taufabrikaten ( Bootsbau ) ein elastisches Seil fertigen lassen ( Einzelanfertigung ) und wir haben dann dieses ausprobiert.
Wir bekamen damit einen Wagen aus einem Schlammloch, wo wir es vorher mit Bergegurten ohne jede Chance probiert haben, denn der Ruck beim G500 Zugfahrzeug führte immer dazu, daß sich dieses zu früh eingrub.
Das Zugfahrzeug mit dem Elastikgurt konnte voll in den Gurt reinfahren, bis sich auch dieses eingrub, aber die ganze Zugspannung war im Seil, ein wenig gegraben und gerüttelt, und das versackte Auto kam hoch. Völlig easy.
In den Dünen haben wir dann nur noch diesen Gurt verwendet.
Es gibt für alles Grenzen, aber wenn der Gurt vom Material her wirklich gut ist, ist es sehr schonend.
Kritisch ist es auch nicht, man muß ( sollte ) nur 2 Dinge beachten:
- Etwas drüberlegen
- Keine Schäkel , also langen Gurt und diesen doppelt nehmen, und wenn Schäkel, dann muß dieser am Zugfahrzeug sein. Wir haben dann 15 m Gurte beim "Erfinder" geordert.
Kommt sicher auf das Einsatzgebiet an, das Elastikseil ist in engen Umgebungen sicher nicht ultimativ, und sicher gibt es da qualitative Unterschiede, aber ich nehme 1 Elastikseil und nur 1 Bergegurt mit, damit passt es.
Daerr bietet nun auch elastische Bergegurte an.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
1 members (Oelmotor),
426
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|