|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
OP
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Bin gerade dabei, die Route nach Kastilien heuer im September vorzuplanen. Da wir einen Freund am Comer See besuchen, bietet sich natürlich die Strecke über Turin und den Lac Cenis an.
Bei der Suche nach Beschreibungen der geschotterten SW-Route am See entlang stieß ich auf die Piste über den Lac Roterel, die offenbar sehr schön sein soll. Da dessen letzte Erwähnung hier schon fünf Jahre her ist, bitte ich um aktuelle Auskünfte, wie der Zustand dieser Piste in diesem Sommer ist.
Wenn also jemand von Euch dort fährt, dann bitte ich um einen entsprechenden Kurzbericht. Sind besondere Gefahrenstellen zu beachten? Ich lese da zuweilen von einem Bachbett mit großen Steinen - leicht passierbar? In einem YouTube-Video über die Strecke sehe ich nur einmal ein kleines Rinnsal, das gerade mal die Laufflächen der Reifen benetzt; das wird wohl nicht das besagte Bachbett sein, oder?
Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 313
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2006
Posts: 313 |
Wenn also jemand von Euch dort fährt, dann bitte ich um einen entsprechenden Kurzbericht. Sind besondere Gefahrenstellen zu beachten? Ich lese da zuweilen von einem Bachbett mit großen Steinen - leicht passierbar? In einem YouTube-Video über die Strecke sehe ich nur einmal ein kleines Rinnsal, das gerade mal die Laufflächen der Reifen benetzt; das wird wohl nicht das besagte Bachbett sein, oder?
Marcus Bissele eng wirds ab und zu aber schöne Strecke! Für Hummer nicht geeignet: Sonst keine besonderen Vorkommnisse. Mit Bremach, na ja, es wird wie geschrieben eng! Gruss Gemann
Zuletzt bearbeitet von GEMANN; 12/07/2011 11:31.
..
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
OP
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Sieht gut aus, danke! Inwiefern wird es "eng"? Der Bremach ist schmaler als der G (Spurweite 1,5m), aber mit längerem Radstand (3m) und natürlich höher. Wenn es nur die Breite der Wege ist, mache ich mir weniger Gedanken, dann dafür wurde die Kiste schließlich in Brescia gebaut. Wenn da aber ein Felsüberhang mit weniger als 3 Metern Durchlasshöhe ist, dann schon ...
Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 313
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2006
Posts: 313 |
Sieht gut aus, danke! Inwiefern wird es "eng"? Der Bremach ist schmaler als der G (Spurweite 1,5m), aber mit längerem Radstand (3m) und natürlich höher. Wenn es nur die Breite der Wege ist, mache ich mir weniger Gedanken, dann dafür wurde die Kiste schließlich in Brescia gebaut. Wenn da aber ein Felsüberhang mit weniger als 3 Metern Durchlasshöhe ist, dann schon ...
Marcus Ach so, dein Bremach ist noch schmaler als ein G na dann ghet's wunderbar. Dann passts Gruss Gemann
..
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 113
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 113 |
Hallo zusammen,
gibt es sonst noch aktuelle Infos zu den klassischen Westalpenstrecken um Bardonecchia (Sommelier, Jafferau, Asietta, Fort Turra etc)? Wir gehen im August runter und sind für jede Info betr. aktuellen Streckenverboten dankbar.
Gruss, Stefan
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,770 Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,770 Likes: 104 |
Aktuelle Infos sind oft schon morgen veraltet, vor allem auf italienischer Seite werde Strecken manchmal "spontan" vorübergehend oder gar für länger gesperrt. Viele Tipps gibts HIER
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Eine offizielle Information über die aktuelle (Sommer 2011) Situation im Susa-Tal rund um Bardoneccia findet sich hier: http://www.bardonecchia.it/index.jsp?a=106847&exp=69149Was aperto und chiuso bedeutet, ist ja allgemein bekannt. Der Sommeiller ist weiterhin zeitlich reglementiert. Im übrigens kann es hilfreich sein, im Reiseforum mal ein paar Jährchen zurückzublättern. Grundsätzlich hat sich nämlich seit dem Jahr 2007 nichts verändert. http://www.viermalvier.de/ubb_porta...e_Jafferau_dicht_weitere_Sper#Post209961Der dort von mir im Eingangsbeitrag angegebene Link auf die Karte der Streckensperrungen ist weiterhin aktiv und dürfte damit verbindlich sein. Der identische (!) Link befindet sich auf der aktuellen Bardoneccia-Seite des Jahres 2011 unter der englisch-sprachigen Zusammenfassung „Off-Road Traffic Limitations (summer only)“ nach wie vor in unveränderter Form, also samt Jafferau-Sperrung (nicht nur Lift-Trasse). Wenn die Karte Fehler (wie auch hier behauptet) enthält, wären diese doch sicherlich längst korrigiert worden, oder? Im übrigen: Was im Denzel steht, ist eine Sache. Was Leute machen oder gemacht haben auch. Entscheidend ist, was im Gemeindeblättchen oder im Gesetzestext steht! Da sind dann (wie z.B. in Friaul) unter Umständen nicht einmal Verbotsschilder notwendig. Wie es dann vor Ort behördlicherseits gehandhabt wird, welche Überwachungen stattfinden und welche Sanktionen tatsächlich verhängt werden, ist wieder eine andere Sache. Das kann in der Tat einem Wandel unterliegen - oder dem Zufallsprinzip. Aber daß die Situation „zurückgedreht“ wird, halte ich persönlich für ausgeschlossen. Wenn eine Strecke ersteinmal dichtgemacht worden ist, dann bleibt sie auch dicht – so meine Erfahrung. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie z.B. am Passo Mulattiera, der wohl weiterhin einem Verbot unterliegt, aber neuerdings (2009 ?) aus unerfindlichen Gründen notdürftig wieder freigeschoben worden ist. mfG Rainer
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 313
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2006
Posts: 313 |
Eine offizielle Information über die aktuelle (Sommer 2011) Situation im Susa-Tal rund um Bardoneccia findet sich hier: http://www.bardonecchia.it/index.jsp?a=106847&exp=69149Was aperto und chiuso bedeutet, ist ja allgemein bekannt. Der Sommeiller ist weiterhin zeitlich reglementiert. Im übrigens kann es hilfreich sein, im Reiseforum mal ein paar Jährchen zurückzublättern. Grundsätzlich hat sich nämlich seit dem Jahr 2007 nichts verändert. http://www.viermalvier.de/ubb_porta...e_Jafferau_dicht_weitere_Sper#Post209961Der dort von mir im Eingangsbeitrag angegebene Link auf die Karte der Streckensperrungen ist weiterhin aktiv und dürfte damit verbindlich sein. Der identische (!) Link befindet sich auf der aktuellen Bardoneccia-Seite des Jahres 2011 unter der englisch-sprachigen Zusammenfassung „Off-Road Traffic Limitations (summer only)“ nach wie vor in unveränderter Form, also samt Jafferau-Sperrung (nicht nur Lift-Trasse). Wenn die Karte Fehler (wie auch hier behauptet) enthält, wären diese doch sicherlich längst korrigiert worden, oder? Im übrigen: Was im Denzel steht, ist eine Sache. Was Leute machen oder gemacht haben auch. Entscheidend ist, was im Gemeindeblättchen oder im Gesetzestext steht! Da sind dann (wie z.B. in Friaul) unter Umständen nicht einmal Verbotsschilder notwendig. Wie es dann vor Ort behördlicherseits gehandhabt wird, welche Überwachungen stattfinden und welche Sanktionen tatsächlich verhängt werden, ist wieder eine andere Sache. Das kann in der Tat einem Wandel unterliegen - oder dem Zufallsprinzip. Aber daß die Situation „zurückgedreht“ wird, halte ich persönlich für ausgeschlossen. Wenn eine Strecke ersteinmal dichtgemacht worden ist, dann bleibt sie auch dicht – so meine Erfahrung. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie z.B. am Passo Mulattiera, der wohl weiterhin einem Verbot unterliegt, aber neuerdings (2009 ?) aus unerfindlichen Gründen notdürftig wieder freigeschoben worden ist. mfG Rainer Klare Aussage! Genau so is es! Wie zum Beispiel Fort de la Turra, seit 2009 gesperrt und ist es immer noch! Das wars denn wohl! Gruss Homer
..
|
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Hab gerade noch ein bißchen rumgestöbert und bzgl. Assietta was neues gefunden - leider. Neu scheint mir zu sein, daß über den Streckenabschnitt Col Basset bis Sportinia (den ich immer ganz gerne als Ein- bzw. Ausstieg verwendet habe) ein striktes Fahrverbot für den motorisierten Verkehr zwischen 9 und 17 Uhr an bestimmten Tagen vom 1. Juli bis zum 31. August verhängt wurde. Das ist genau der Streckenbereich, von dem ich 2007 geschrieben habe, daß dort wegen irgendwelcher Idioten seitlich des Fahrweges ein massiver Holzzaun errichtet worden ist. Foto des Holzzauns mit mehrsprachigem Verbotsschild: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/7661068ugb.jpg) Die anderen Beschränkungen (z.B. Höchstgeschwindigkeit max 30 km/h, Gewicht max 3,5 to, Fahrzeugbreite max 2 m, Parkverbot) bzgl. der eigentlichen Kammstrecke scheinen mir auf die schnelle Durchsicht hin gleich geblieben zu sein. Eventuell hat sich aber etwas bei den Wintersperr-Zeiten geändert. Hab die alten Zeiten nicht mehr parat. Vielleicht schaut ja noch mal jemand anderer über die neue Verordnung. Das Dekret datiert vom 11. Mai 2011. Hier ist der Link zum italienischen Originaltext: http://www.stradadellassietta.it/pdf/ordinanza_2011.pdfmfG Rainer
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 313
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2006
Posts: 313 |
Hallo Rainer
Danke für dein stöbern! Wenn ich das richtig interpretiere gilt das Dekret jeweils nur mittwochs und samstags vom 1.07 - 31.08.2011
Gruss gemann
Zuletzt bearbeitet von GEMANN; 16/07/2011 20:58.
..
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 270
Joined: October 2011
|
|
|
3 members (WoMoG, harleyman, 1 unsichtbar),
210
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,381
Posts675,445
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|