Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
Hallo Ihr beiden,

das Thermostat kann es nicht sein.

Das Problem ist eher die Ansteuerung des Elektrolüfters. Sobald die Anzeige knapp über Mitte war ging der Lüfter an, jetzt erst bei 3/4 oder noch höher, manchmal jedoch wie gewohnt bei ca. 1/2.
Wäre der Thermostat defekt würde die Temperatur ja so ansteigen daß der Lüfter die ganze Zeit oder zumindest deutlich häufiger anwäre. Oder sehe ich das falsch ?

Gruß
Holger

::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Der Lüfter hat doch auch einen Thermostat der ihn zuschaltet. Hast du den schon mal überprüft? Vielleicht hat der einen Wackelkontakt? Ich kann mir nicht vorstellen das Suzuki den Lüfter durch Abfrage der Wasseranzeige schaltet. Die Anzeige und der Schalter sollten also unabhängig arbeiten.

Jens


There must be at least one nice car in every street (LR110)
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
Hallo Jens,

genau das ist das Problem.

Die Dokumentation zu dem Auto ist so dermaßen schlecht daß es ein lustiges Rätselraten ist, vor allem in Bezug auf den dicken Motorsteuerungsrechner im Beifahrerfußraum.

So wie ich die dürftigen Schaltpläne interpretiere gibt es 1 Motortemperaturfühler der zur Motorelektronik geht und dort für die Treibstoffeinpritzung/Vorglühanlage ausgewertet. Dieser Fühler ist auch nicht an der Stelle wo ihn ihn lt. schlechter WHB Kopie erwarte, wahrscheinlich ist sie aus einem Renault-Handbuch.
Zur Zeit habe ich den Verdacht daß die Motorelektronik den Lüfter steuert, weiß es aber nicht genau. Sympatisch fände ich auch eine Variante die getrennt voneinander arbeitet.

Vielleicht weiß die Renault-Werkstatt Rat.

Danke und Gruß
Holger

Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Falls es sich um einen älteren Suzi handelt der eher gebastelt wird kannst du damit
[Linked Image von www1.conrad.de]
Thermostat
das Problem vielleicht "umgehen".
Von Steuergeäten habe ich keine Ahnung! Weiß der Geier was die alles regeln.

Jens


There must be at least one nice car in every street (LR110)
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
Hallo Jens,

vielen Dank für Deine Bemühungen, es ist ein 2002er Wagen und hat noch wenige Monate Garantie... nur die Werkstatt hat momentan etwas wenig Zeit und dieser Fehler tritt nur sporadisch auf und jetzt ist es zu kalt. Testläufe stehend in der Werkstatt sind auch alle i.O.

Eben auf dem Weg zu einem Kunden bin ich bei einer Renault-Werkstatt angehalten (die noch wie eine Werkstatt aussieht), die Mechaniker und der Cheffe waren sehr hilfsbereit (was hast Du für den Wagen bezahlt ? XXXXX € ! Äh hättest Du Dir dafür nicht ein ordentliches Auto kaufen können ?) und haben sich der ganzen Sache angenommen und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus : E-Gas, Motorelektronik etc...

Lt. deren Aussage ist die Lüftung auch damals beim Renault R19 über einen E-Lüfter mittels Relais und einem gesonderten Thermoschalter geschaltet. Um diesen zu finden muß der LuFi-Kasten ab, das ging dann mal nicht eben nebenbei. Beim ursprünglichen R19 war der Geber im Kühler verbaut, bei mir ist er dort nicht verbaut, anscheinend ist es ein Kühler aus dem Nissan Sortiment.

Lt. des Chefs bekommt man den Motor eh nicht überhitzt da auch der Lüfter angeht (wenn auch später) tippt er auf eine falsche Anzeige, das passt auch zur Tankanzeige die Phantasiewerte anzeigt).

Irgendwann nächste Woche kommen weitere Anzeigen an, Öldruck, Öltemperatur und Wassertemperatur (aus Spaß an er Freude) dann sieht man ggf. (wenn ich alles richtig angeschlossen bekomme) wo der Hase rennt.
Bzw. wenn es mal richtig warm wird gibt es eine Spazierfahrt mit dem Motordiagnosegerät.

Ich melde mich dann mal.

Danke und Gruß
Holger

Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Aaaah ja, bei Garantie sieht das anders aus.
Zitat
(wenn ich alles richtig angeschlossen bekomme)

laß dir damit lieber Zeit bis die Werkstatt den Fehler WIRKLICH gefunden und behoben hat. Nicht das die nachher behaupten du hättest durch deine Bastelei einen Fehler eingebaut!

Viel Erfolg dennoch.
Jens


There must be at least one nice car in every street (LR110)
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
Mit der Garntie klappt schon, der Fehler ist ja bei der Werkstatt bekannt.

Danke dennoch.
Gruß
Holger

Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Zitat
...
Lt. des Chefs bekommt man den Motor eh nicht überhitzt da auch der Lüfter angeht (wenn auch später) tippt er auf eine falsche Anzeige, das passt auch zur Tankanzeige die Phantasiewerte anzeigt).
...

Sollte es da ev. einen Spannungsregler für die Anzeigen geben der defekt sein könnte?
Das war bei VW bei Anzeigefehlern oft die Ursache.

Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
Offline
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
Zitat
Sollte es da ev. einen Spannungsregler für die Anzeigen geben der defekt sein könnte?
Das war bei VW bei Anzeigefehlern oft die Ursache.

Das war damals (tm) bei wohl fast allen Fahrzeugen so. Wie das aber heute bei den modernen Karren ist, weiss ich nicht.

Frank


--

... alles deutsche Eiche!
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
OP Offline
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642
Ich freue mich über das Feedback hier.

Die Flossen sind noch dreckig :
Lufikasten demontiert : großer Schreck was da für ein Dreck drin war, ob der Filter nach dem Urlaub getauscht wurde oder nicht werde ich mal nachsehen, ich vermute nicht.
Den ganzen Pyrenäen-Staub aus LuFi-Oberteil und Unterteil nach Demontage mit Preßluft ausgeblasen, neuer Filter war bei ATU (ja ich weiß, war aber in der Nähe) nicht vorrätig, also alten ausgepustet und wieder verwendet (Mittwoch erfolgt der Austausch). Den Rußdreck den die AGR im Ansaugtrakt und LuFiKasten hinterläßt hat sicherlich für lokale Überschreitungen der Feinstaubgrenze in meinem Preßluftumfeld gesorgt. Das kann jetzt auch nicht mehr passieren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Dann flugs den Wassertemperaturgeber gefunden, dieser ist mit einem Plastikbügel fixiert, zieht man diesen raus und zerrt am Geber plöppt dieser samt Kühlmittel raus, also Daumen ins Loch gesteckt und mit den restlichen 9 Fingern und 2 Händen mittels Schraubendreher und WD-40 die grau-korrodierten Kontakte gereinigt. Alles wieder eingesteckt, gleiches Procedere beim AGR-Stecker (der war übrigens lose) und beim OT-Geber (denke ich zumindest).
Dabei den verdrehten Kabelbaum entzerrt und teilweise neu gewickelt, die Kabel zu den Sensoren drücken gegen die Spritzwand und scheuerten diese schon metallisch blank.

Die Autobahntestfahrt war ok, der Lüfter ging an wie er sollte, ob es Zufall war oder nicht werden die nächsten Tage zeigen. Die Tankanzeige spinnt immer noch, das ist die nächste Baustelle. Daß Spannungsregler im Armaturenbrett etwas anfällig sind scheint quer durch alle Marken ein Problem zu sein wenn man sich etwas in die Materie einliest. Diese Überprüfung wird noch kommen.

Der Wassergeber war übrigens 4 polig, das läßt darauf schließen daß er Temperaturfühler und Schalter in einem ist. Die Stecker sind übrigens von Audi...

Vielen Dank für euren Input.
Gute Nacht
Holger

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Maik
Maik
Hamburg
Posts: 771
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,169,314 Hertha`s Pinte
7,955,746 Pier 18
3,751,379 Auf`m Keller
3,680,805 Musik-Empfehlungen
2,713,730 Neue Kfz-Steuer
2,663,588 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Meggie, WoMoG), 378 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Jens 1
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5