|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
OP
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
Hallo Leute,
ich habe hier ein defektes Relais mit einer Löschdiode (?) welche von 85 -->I-- 86 geschaltet sein sollte, ist aber nicht weil die Diode hinüber ist und in beide Richtungen Durchlass hat. Mein Autoteiledealer hat mir ein Relais von Hella verkauft, es verfügt über eine Sperr und Löschdiode (ich meine in einem kurzen Blick auf das Schaltbild gesehen zu haben daß sie von der Spule in Richtung Klemme 85 eingeschleift ist).
Kann dieses Relais mit Sperr und Löschdiode ebenfalls verwendet werden oder sind Defekte/komische Effekte zu befürchten ?
Vielen Dank Holger
Zuletzt bearbeitet von Holger_Schmitz; 01/06/2005 12:10.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011 |
Hi Eine Löschdiode an Relais soll die Spannungspitzen abfangen die beim Abschalten / Abfallen des Relais entstehen. Dabei bricht das Magnetfeld in der Spule zusammen und induziert eine Spannung. Diese wird dann durch die Diode kurzgeschlossen.
Was eine Sperrdiode in dem Zusammenhang ist weiß ich nicht, vielleicht als Verpolschutz gedacht oder um unerwünschtes Schalten durch Umwege zu unterbinden?
Jens
There must be at least one nice car in every street (LR110)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
OP
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
Hallo Jens,
ich habe gerade mit Hella telefoniert (schnell, freundlich und kompetent - made in Germany ist doch cool), das Relais kann verwendet werden.
Es ist genau so wie Du geschrieben hast : Die Löschdiode fängt die Spannungsspitze beim "Entlasten" des Relais ab (die hoffentlich mein Motorsteuergerät noch nicht gekillt hat) und die Sperrdiode verhindert daß die Spule nicht verpolt angeschlossen wird.
Also das gute Ding (IP67 und fast doppelt so groß <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> ) wird eingebaut und dann mal weiter sehen.
Vielen Dank !
Gruß Holger
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
OP
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
Hallo Rainer,
das war auch meine Ausgangsquelle ... Nur Mindestbestellwert/Fracht und Co habe ich lieber meinen lokalen Dealer unterstützt.
Der Fehler ist aber noch nicht weg <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> und ich hatte so viel Hoffnung...
Jetzt kommt die Überprüfung des Wassertemperaturgebers dran, wenn die Werkstatt mal Zeit hat fahren wir mal einen Samstag mit Diagnosegerät angestöpselt rum um die wirkliche Temperatur aus dem Motorsteuergerät abzulesen um die Anzeige auszuschließen. Dann bleibt noch das Motorsteuergerät welches wegen der defekten Löschdiode vielleicht einen Schuß bekommen hat...
Gruß Holger
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Normalerweise kannst Du das Relais mit Sperr- und Löschdiode verwenden!
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
|
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200 |
Der Fehler ist aber noch nicht weg <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> und ich hatte so viel Hoffnung... Dann hol doch mal etwas weiter aus. Was ist denn dein Fehler? Frank
--
... alles deutsche Eiche!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 642
Schlammspritzer
|
OP
Schlammspritzer
Joined: May 2002
Posts: 642 |
Eigentlich stehts im Suzi-Forum wo es hingehört.
Bei normaler Fahrt (Autobahn / Stadt / Land) ist die Motortemperaturanzeige des SJ419D normalerweise immer knapp unter Mitte, der Elektrolüfter springt an wenn er knapp über Mitte geht. Jetzt ist es so daß der E-Lüfter wenn er denn mal Anspringt erst bei 3/4 oder 4/4 Temperaturanzeige angeht, manchmal aber auch wie immer knapp bei Mitte der Anzeige. Mal so mal so. Der Wechsel der Temperaturanzeige nach oben und nach unten erfolgt auch recht schnell.
Alle wichtigen Relais (beim Lüfterrelais war die Löschdiode durch) sind getauscht, der E-Lüfter läuft einwandfrei. Ich habe nun den Verdacht daß entweder die Anzeige einfach nur nicht stimmt. Demnächst drehen wir ein paar Runden mit dem Diagnosecomputer bzw. ich überlege eine unabhänge Temperaturanzeige zu montiern.
Danke und Gruß Holger
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Hm, schon mal den Thermostaten gewechselt?
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
|
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200 |
Eigentlich stehts im Suzi-Forum wo es hingehört. Das Forum lese ich mangels Susi nicht. Aber wie Rainetr schon sagt: Thermostat geprüft? Und dann gibts bei einigen Autos doch noch diesen Bimetallthermostaten, der zwischen großem und kleinem Kreislauf umschaltet, weiss nicht ob die Susis so was haben? Frank
--
... alles deutsche Eiche!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|