abschließender Sachstandsbericht nach Durchführung der Reparatur:
Es war tatsächlich machbar, aber zum Teil sehr friemelig, da popelig wenig Platz zum Schrauben vorhanden war.
Die Stehbolzen ließen sich problemlos lösen - schon Wahnsinn, bei den Temperaturen, die da herrschen, dass das soooo leicht war.
Wir haben diese auch getauscht, obwohl die alten noch gar nicht fertig aussahen.
Der Krümmer war übrigens nicht mehr zu flicken, außer dem sichtbaren Riß obendrauf gab es noch weitere Risse - einer davon sogar schon fast komplett einmal drumrum ...
Flexen mußte Bürgi auch, da sich die alten Steckvorrichtungen von den Auspuffrohren nicht lösen ließen.
Also mußten wieder neue Rohrverbinder herhalten - aber bei 14 Mücken für 2 finanziell verkraftbar.
Die neuen Hosenrohre sind übrigens dünnwandiger wie die alten soliden Teile. Hoffe, die halten trotzdem ne Weile

Etwas geschwitzt hab ich bei der Lamdasonde - die wollt nämlich nicht so einfach raus - da mußte ein Schraubstock und rohe Gewalt herhalten. Das Gewinde hat hier schon etwas gelitten. Bürgi hats aber mit viel Feingefühl auf den neuen Krümmer wieder draufgetüdelt bekommen.
Mal sehen, ob der TÜV nächste Woche mit unserer Arbeit zufrieden ist
