Wird es auch weil mans mit Wasser verdichtet. das schwemmt die einzelnen Steingroessen in die Fugen. Desweiteren duerften das alles gbrochene Steinchen sein, da verkantet dann alles richtig. Wenn mich nicht alles taeuscht, sind manchmal noch lehm/kalkhaltige Bestandteile bei, je nachdem wos herkommt.


Rundkies kriegt man nicht fest, wurde schon gesagt, weitere Loesung waere den Rundkies nochmal komplett abzuziehen/glattmachen. Anschliessend holt man sich Fugensand und mixt den mit Zement. gleichmaessig aufstreuen und anschliessend nur mit "Regen" einspuelen. Wie Du den Regen machst is egal, darf hlt nur kein Wasserstrahl sein. Dabei hauste soviel Wasser drauf, bis die obere Rundkiesschicht sauber gewaschen ist. Anschliessend heisst es beten, dass der Zementsand in der Lage ist, ein Wegrollen der oberen Kiesel zu minimieren. Ziel der Aktion ist, etwa 2-3 cm unter der Oberschicht eine stabilere Tragschicht herzustellen.

Das ist mal ne Spontanidee fuer faule, nicht auswechseln wollende Leute. Da ich mit dem Murks mehr oder weniger zu tun habe, wiedermal, waere es sogar etwas was ich im eigenen Garten machen wuerde wenn Faulheit siegt. Und in meinem Garten mach ich nich alles was gemeinhin als "hingepfuscht" bezeichnet wird wink