Die meisten benutzen die Federn, um den Wagen höher zu legen. Das ist mal das eine, wenn man allerdings über Zuladung reden, das bei einem G500 und ein paar Kilo Campingausrüstung, vergiss das Ganze. Weiß Code ist dafür schon viel zu hart.
Interessant wird das nur, wenn ein G mit voller Ladung (wir reden hier über gute 3,2 to), also 200L Extra Sprit, 80kg Dachzelt, fetter Beifahrer, 2 volle Kühlschränke, 60 Liter Wasser usw. mit 90kmh über Schlaglochpisten bewegt wird, bei denen der Wagen permanent einfedert. Das macht dann Sinn, wobei die schwächste der weissen Federn schon bei weitem ausreicht.
Ich bin auch schon mit Serienfahrwerk G400 und dem ganzen Gerödel hunderte von Schlaglochkilometern gefahren, völlig problemlos.
Die Federn werden vom Werk angeboten, um schwere G's auf Serienfederungsniveau zu bringen. Also vorne Seilwinde, Panzerung, Raketenwerfer u.ä.
Um über die Ligurische Grenzkammstrasse zu schleichen oder irgendwo in Ungarn einen Feldweg zu befahren, da macht man sich mit solchen Dingern eher lächerlich.
Aber, wenn's unbedingt sein muss: Weiß, 1 Strich