Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 6 1 2 3 4 5 6
Joined: Jul 2010
Posts: 509
W
Süchtiger
Offline
Süchtiger
W
Joined: Jul 2010
Posts: 509
Ihr solltet euch mal entscheiden was ihr wollt. Spaß oder Sparsam sein. Als ich mich entschied einen G zu kaufen habe ich zunächst mal meinen inneren Frieden gesucht und bei 20Ltr/100km gefunden.

Das ich jetzt eine Verkehrstechnische "Supernanny" => GD290 fahre ist eine andere Sache. Der bewegt sich bei 9 Ltr mit Hänger und Urlaubsgepäck BAB und 11 Ltr im Winter zur Arbeit.

Da kanst du machen was du willst... und der Ereignishorizont endet bei 130km/h

An diesem Motor Tuningexzesse zu veranstallten ist total daneben, dafür gibt es bessere Grundlagen. "Das Ding" ist ein Schiffsdiesel und sollte auch so betrieben werden.

Thema Verbrauch, mit meiner 1100 Einspritzer Kawa waren 4 Ltr/100km bei 130km/h und Urlaubsgepäck ebenso möglich wie 18 Ltr/100km in Spa-Francorchamps.

Man sieht, ein GD290 ist von geradezu Meditativer Ausgewogenheit, ein Fels in der Brandung unserer "hippen =Chip dem Diesel= " Zeit. Manchmal habe ich den Eindruck "Hip" kommt von Hyperaktiv.


So sieht's aus
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,274
Likes: 41
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,274
Likes: 41
Ach ja weil die Frage aufkam

G 500 in den USA 9000 km Fahrstrecke Durchschnittsverbrauch 16 l/100 km
G 500 München Berlin Tempomat 130 km/h, die dann auch berghoch 15 l/100 km

Das schöne am 500er ist nicht müssen müssen, sondern können wenn man will.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
*Das schöne am 500er ist nicht müssen müssen, sondern können wenn man will.*

wahre Worte gelassen ausgesprochen.

yu

Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
R
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Offline
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
R
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
@holywest:

Die Tatsache, dass der 290TD auf 110Grad bei Vollast kommt, bedeutet für mich eigentlich nur, dass das Kühlsystem des 461er nicht auf diese Motor-Leistung bzw. Abwärme ausgelegt ist.
Man müsste mal einen getunten 290er mit dem Kühler/ doppelten Ausgleichsbehälter etc. vom 463er testen...
Denke, da wird die Temperatur stabil bleiben.



@Oelmotor:

Was die Kolbengeschwindigkeit betrifft...
Der 3.6AMG hat den gleichen Hub, die Abregeldrehzahl liegt aber bei 6800Upm!!!
Klar, man kann einen Turbodiesel nicht direkt mit einem Saugbenziner vergleichen.
Aber die 4000Upm des 290er hab ich im AMG schon bei 160km/h.
Und langsamer wird der nicht gefahren, ausser in der Stadt, haha

Gruß Rod

Joined: May 2002
Posts: 690
Toleriert jeden. Wenn er seiner Meinung ist.
Offline
Toleriert jeden. Wenn er seiner Meinung ist.
Joined: May 2002
Posts: 690
Der Öl/Wasser Wärmetauscher ist zu klein für solche thermischen Belastungen . Abhilfe wäre mit dem Ölfiltergehäuse des Sprinters und parallel über ein 3/2 Wege Ventil gekoppelten Öl/Luft Wärmetauscher zu schaffen .

G-russ Marc

Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
R
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Offline
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
R
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Hat der 290GDT keinen Luft-Möl-Wärmetauscher? Wow, das ist ja schwach.
Den gab's sogar im 88PS 300GD, dessen MÖL nicht so belastet wird wie beim TDI.

Joined: May 2002
Posts: 690
Toleriert jeden. Wenn er seiner Meinung ist.
Offline
Toleriert jeden. Wenn er seiner Meinung ist.
Joined: May 2002
Posts: 690
Die E Klasse und der Sprinter nicht , sehe ich aber auch nicht als Nachteil an , der Öl/Wasser Wärmetauscher und der Wasserkühler müssen nur gross genug sein .

Joined: Feb 2005
Posts: 7,274
Likes: 41
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,274
Likes: 41
Und denkt ihr, dass man durch den Zweiventilzylinderkopf genügend Luft bekommt um die Leistung zu erreichen?

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
R
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Offline
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
R
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Hängt doch alles vom Ladedruck und Abgasgegendruck ab.
Also größeren Turbo ran und dahinter freies Rohr wink

Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Der Öl-/Wasser-Wärmetauscher ist auc dazu da, im Warmlauf das Öl zu heizen. Für die Serienleistung reicht er, was soll daran falsch sein?

Genug Luft ist nur eine Frage von Ladedruck und Ladeluftkühler; zur Standzeit ist schon vieles - sinnvolles - geschrieben.

Grüsse
Peter

Seite 5 von 6 1 2 3 4 5 6

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Wulf_B
Wulf_B
Neuss
Posts: 27
Joined: December 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,841,167 Hertha`s Pinte
7,467,786 Pier 18
3,526,789 Auf`m Keller
3,383,580 Musik-Empfehlungen
2,538,611 Neue Kfz-Steuer
2,369,179 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 289 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
scaniakutscher
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,269
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,282
Posts672,131
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5