Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Apr 2011
Posts: 487
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2011
Posts: 487
Mmhhhh, und vorher den Hohlraum dahinter großzügig aufflexen, damit Du dran kommst mit Deinem Kantholz...
Die Biester drehen sich manchmal schon mit beim aufbohren der Sch..-verrosteten Schrauben. Da sie bei mir aus Plastik waren, half die intensive Drehung der Bohrmaschine, daß sie zerschmolzen und mitsamt Gummileiste und Schraube rausgezogen werden konnten.

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Sep 2006
Posts: 169
G
GClass Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
G
Joined: Sep 2006
Posts: 169
Eigentlich hatte ich gehofft, die Dübel ohne größere Probleme herausziehen zu können!?

Hatte nicht vor, die Innenverkleidung abzumontieren.

Wie gesagt, ich werde mal mein Glück mit einem Dübel versuchen.

Noch einen kleiner Nachtrag:
Finde es schon witzig, dass im Internet ein Dübel über 1 Euro kostet und bei Daimler 35 Cent inkl. Steuer.

Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Dann sind die bei Mercedes wieder billiger geworden, die Preise springen eh manchmal.

Such mal bei Ibäh nach den Gummikappen für die Bremssattelentlüftungen, da ist der Unterschied noch eklatanter wink


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Mar 2006
Posts: 643
1
Süchtiger
Offline
Süchtiger
1
Joined: Mar 2006
Posts: 643
Hallo und grüß euch miteinander....ich hänge mich gleich mal hier kurz an, weils dazupaßt...
mein G (463 kurz 300 GD (OM 603) aus 1991....kriegt eine neue Lackierung, die Anbauteile baue ich selbst runter, und da hätt ich eine Frage:

die seitlichen Gummischutzleisten sind bei den 460ern ja geschraubt (sieht man) bei meinem 463 sehe ich ja keine Schrauben.....ich glaube gelesen zu haben, daß die geklebt sind....wenn dem so ist und ich die fürs Lackieren abbauen will.......
hmmm...runterreißen, wird wohl kein Weg vorbei führen oder??

fürs wiedermontieren....welchen Klebstoff würdet ihr mir empfehlen ?

Gruß aus Wien
von Hannes


99% der Oberfläche dieses Plaenten sind NICHT asphaltiert. Daher BRAUCHT man einen Geländewagen !
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Hallo Hannes,

die Schwellerleisten sind, wie beim 460, geschraubt.

Die Schrammleisten in Türgriffhöhe sind geklebt, aber nicht mit Klebstoff, sondern mit speziellem doppelseitigem Klebeband.

Hersteller ist 3M, der genaue Typ stand mal hier im Forum (finde ich aber auf die Schnelle nicht). Würth hat das auch, unter eigenem Label.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Mar 2006
Posts: 643
1
Süchtiger
Offline
Süchtiger
1
Joined: Mar 2006
Posts: 643
Danke, ja ich meinte die Schrammleisten (wußte gar nicht, daß die so heißen, wieder was gelernt)...
werd mal im Netz suchen....
nochmal Danke und Gruß aus Wien
Hannes


99% der Oberfläche dieses Plaenten sind NICHT asphaltiert. Daher BRAUCHT man einen Geländewagen !
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,403
Likes: 140
Ich hab sie einfach mal so genannt, als Abgrenzung zu den Schwellerleisten smile


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Sep 2006
Posts: 169
G
GClass Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
G
Joined: Sep 2006
Posts: 169
Hallo zusammen,

gestern kam ich nun endlich dazu mal testweise einen "defekten" Dübel auszutauschen.

Ich nahm einen abgewinkelten Haken von einem kleinen Zelt und ziehte damit den Dübel heraus und half mit einer Spitzzange etwas nach.
Hat wirklich problemlos funktioniert, ohne den Lack zu beschädigen.

Bei mir sind es übrigens auch Plastikdübel, hatte mich getäuscht.

Zum Tausch des Dübels musste ich ja die Leiste (die direkt an der Fahrrertür) abmachen und dabei stellte ich fest, dass diese nicht mehr ganz gerade ist und somit nicht mehr ganz anliegt.
Habe die Leiste zwar wieder so gut es ging zurechtgebogen, aber einwenig Luft besteht noch zwischen der Leiste und dem Blech.
Kann dies im Winter zu Problemen führen bzgl. Rost?
Wenn ja, was würdet ihr mir empfehlen? Abdichten? Oder versuchen die Leiste irgendwie wieder zu begradigen?
Ich habe ordentlich FluidFilm angebracht.

Danke und Gruß
Thomas

P. S.
Da die untere Gummileiste gebraucht schwer zu bekommen ist, habe ich nun für knappe 90 Euro eine neue Leiste direkte beim Händler gekauft und werde diese die Tage montieren.


Joined: Apr 2011
Posts: 487
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2011
Posts: 487
Paßt schon. Immer ordentlich Wachs oder Fluidfilm hingeschmiert.

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Manuel
Manuel
Bayern/Oberfranken
Posts: 33
Joined: February 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,826,102 Hertha`s Pinte
7,464,359 Pier 18
3,525,601 Auf`m Keller
3,376,990 Musik-Empfehlungen
2,535,212 Neue Kfz-Steuer
2,363,289 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Abenteuertruck, Hannes68, 1 unsichtbar), 597 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Dbrick 2
Padane 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811
9,909 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,402
Yankee 16,494
Ozymandias 16,261
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,280
Posts672,064
Mitglieder9,909
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5