Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx Offline OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
OP Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
moin,


wie war das eigentlich, damals?
Schraubenschlüssel, Zangen und Schraubenzieher ....
Gab es da Produktionsstätten oder Stempelungen auf den Werkzeugen die
eine gute oder schlechte "Qualität" anzeigen ?

Hintergrund: ich kaufe manchmal Werkzeugsammlungen für einige Euro im Versteigerungshaus.
Das ist dann immer wie ein Ü-Ei... da ist mir neulich einiges aus der GDR untergekommen.
Bohrmaschinen
und hier die passenden Bohrer dazu.
Zum Teil liefern mir die Werkzeuge auch nur das Eisen-Rohmaterial für eigene Werkzeuge
oder für Deko.... ein Drittel ist aber meistens zu gebrauchen.


schönen Dienstag, uwe


ranx2
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Es gibt einige gute DDR Bohrmaschinen mit Vollalu-Gehäuse- Leider fällt mir der Typ nicht ein, aber für Karosseriebauer etc, sind die echt fein.


10 Dirham!
Joined: Feb 2007
Posts: 91
S
Das wird noch
Offline
Das wird noch
S
Joined: Feb 2007
Posts: 91
Bohrmaschinen kamen soweit ich weiß aus Sebnitz. Die von Flashman angesprochenen waren bei guter Pflege fast unkaputtbar (bis auf Verschleißteile wie Kohlen und Schalter).
Handwerkzeuge wurden im VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden hergestellt.
Noch heute wird an den verschiedenen alten Standorten produziert, z.B. von Stahlwille, NWS usw.
Andere Produktionstätten oder Stempelungen wären mir jetzt nicht bekannt. Oder soll mal hier im Heimatmuseum fragen? Mitunter tragen die Erzeugnisse die Marken (WU= Werkzeugunion oder WEBEFA=Werkzeug und Besteckfabrik) Sind alle aus der selben Schmiede nur älteren Datums (aus den 50er und 60 Jahren).
Meist sind die Sachen nicht besser oder schlechter als heutige Werkzeuge. Aber wenn viel benutzt setzt halt auch der altersbedingte Verschleiß ein (Schlüsselweiten, Verzahnung der Zangen u.ä.)
Wie gesagt, unuterschiedlich gemarkte Qualitätsstufen kenn ich nicht.

Gruß
André

S
Sigi_H
Unregistriert
Sigi_H
Unregistriert
S
Ich hab vor einiger Zeit mal eine fast neuwertige Veritas 8014/29 Nähmaschine für wenig Geld geschnappt.

Sehr zu empfehlen. Ersatzteile und Zubehör noch heute käuflich.

Sigi

PS: Nähmaschinen sind doch Werkzeug, oder?

Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx Offline OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
OP Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
klar unterliegen alle Werkzeuge die benutzt werden mehr oder weniger einem Verschleiß.
Vieles lässt sich aber wieder mit geringem Aufwand in O-Qualität versetzen.
Ein Hobelmesser was vor 50 Jahren gut war ist auch heute noch gut...
ein Schraubendreher der eine vermurkste Klinge hat lässt sich ohne Probleme richten und wieder in Form feilen oder schleifen
eine Kneif- oder auch Beißzange z.B lässt sich mit wenigen schlägen auf dem Amboss wieder richten, die Schneid kann man nachfeilen und der Niet lässt sich nachziehen.

das mit den E-Handbohrmaschinen hört sich gut an... ich suche noch eine E-Handblechschere, da gab es sicherlich auch was passendes ?









Original geschrieben von Sigi_H
PS: Nähmaschinen sind doch Werkzeug, oder?


....
wenn ich nicht selber 4 Stück hätte würde ich jetzt sagen :
buegeln


ranx2
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
An die Schraubendreher habe ich jedenfalls keine guten Erinnerungen...
Ebenso die Ringschlüssel aus den 80ern. Und Opas Vorkriegsstechbeitel blieben auch immer länger scharf als die DDR- Ware.
So ne große Alu- Bohrmaschine (ich glaub WMW)hab ich noch rumliegen. Dient aber nur noch als "Betonmischer" oder Farbrührer. Die wurden füher wahrscheinlich nach Gewicht verkauft...

Sollte vielleicht mal Inventur machen, wieviel DDR- Kram noch so überlebt hat.
Die Smalcalda- bohrmaschine mit Kunststoffgehäuse (aber doppelt so schwer wie eine gleichgroße Bosch) hat bei mir 3 jahre gehalten.

Nur mein 35 Jahre alter Kompressor mit W50- Verdichter läuft und läuft. Vielleicht sollte ich mal das Verdichteröl wechseln; hat seit der Wende auch keiner mehr gemacht....


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Aug 2003
Posts: 450
*CDB*
Offline
*CDB*
Joined: Aug 2003
Posts: 450
Original geschrieben von ranx
moin,


wie war das eigentlich, damals?
Schraubenschlüssel, Zangen und Schraubenzieher ....
Gab es da Produktionsstätten oder Stempelungen auf den Werkzeugen die
eine gute oder schlechte "Qualität" anzeigen ?

Hintergrund: ich kaufe manchmal Werkzeugsammlungen für einige Euro im Versteigerungshaus.
Das ist dann immer wie ein Ü-Ei... da ist mir neulich einiges aus der GDR untergekommen.
Bohrmaschinen
und hier die passenden Bohrer dazu.
Zum Teil liefern mir die Werkzeuge auch nur das Eisen-Rohmaterial für eigene Werkzeuge
oder für Deko.... ein Drittel ist aber meistens zu gebrauchen.


schönen Dienstag, uwe

Sehen aus ,wie Werkzeug von der Inquisition - so zur Wahrheitsfindung halt.....


Gruss
Sacha


----------
Höher legen ist nicht alles. Fahren muss man auch können.
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
... Und hätte der Verkäufer zugegeben, das er es von der Stasi hat, hätte er den dreifachen Gewinn für diesen Schrott eingefahren. whistle


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx Offline OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
OP Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
dann hätte ich es aber nicht gekauft... ist halt eine bunte Mischung, das meiste davon kommt nicht aus der DDR :o)




ranx2
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx Offline OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
OP Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
einige alte Werkzeuge für elementare Tätigkeiten im Handwerk... neben dem Ablängen gehört das Bohren schon seit eh und je zu diesen Arbeiten.

meine neuen Bohrmaschinen, alle mit Schnellspannfutter und stufenloser Geschwindigkeitsreglung...
[Linked Image von img18.imageshack.us]

das sind "Topfbohrer" die man noch selber leicht schärfen kann
[Linked Image von img534.imageshack.us]

andere Bohrer und Maschinen ein anderes mal :o)


hier noch eine Halbrundfeile für Anfänger, der Hieb wurde in der Mitte gedreht, somit ist es egal wie rum man die Feile anfasst
[Linked Image von img856.imageshack.us]



gute N8, uwe


ranx2
Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 29
Joined: August 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,245,399 Hertha`s Pinte
7,979,928 Pier 18
3,763,453 Auf`m Keller
3,695,875 Musik-Empfehlungen
2,729,292 Neue Kfz-Steuer
2,682,840 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 248 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
BedaB 2
kattho 2
Matti 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5