Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Jul 2005
Posts: 4,798
Die gute Seele
OP Offline
Die gute Seele
Joined: Jul 2005
Posts: 4,798


Hallo G emeinde, hier spricht der Burger moin

Original geschrieben von G230
Wenn die Bremswerte bei der Feststellbremse ok sind, dann wird es wohl wirklich an dem Nachsteller oder ggf. auch dem Radbremszylinder liegen (der kann insbesondere bei regelmäßigem Geländeeinsatz auch mal fest / schwergängig gehen). Bei den älteren 463ern, auch mit ABS, werden (wenn ich micht recht erinnere) beide HA-Bremsen über ein Ventil / einen Kreislauf geregelt. Daher würde ich erstmal an der Radbremse nach dem Fehler suchen.

Gruß


Also die Werte der Handbremse sind OK.

230 und 210

240 und 400 bei der Betriebsbremse.

400 ist doch utopisch hoch.
Das ist wesentlich mehr wie bei der Scheibenbremse vorn wo der höchste Wert bei 290 liegt.


Das mit dem Lastabhängigen Bremsventil ist richtig.
1 Kreis für links und rechts. Ist im schlauen Buch so und unterm Auto ist es so angeschlossen.

Kann also irgendwie nicht sein das das defekt ist.

Da waren gleich 3 Prüfer die Stein und Bein behaupteten das der G ein Zuschaltallradler ist motz


Die Hauptstelle in KS ist auch nicht so der Bringer.
Wie wir jetzt hören mussten hat da einer einen Discovery auf dem Prüfstand gekillt.

Der fährt auch noch selber Land Rover stupid


Gruss Andreas


G-aby
burgerfrau

463.204



::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
also 400 ist wirklich hoch..... Habe gerade bei mir in TUEV Bericht geguckt.. 280/290 VA und 180/170 HA

deutet fuer mich aber immer mehr auf den Bremsnachsteller, dass der mit 400 gerade nachgestellt hat und somit die Bremsbacken sehr fix dicht macht.... Nachgucken wuerde ich das schon mal.
Bei der schwachen Seite koennte auch der Bremszylinder schwergaengig sein.... muesste man halt mal durchpruefen, um das Abnehmen der Trommeln wird man eh nicht drumrum kommen denke ich, denn einen Fehler im Oelkreislauf schliesse ich einfach mal aus weil es mich wundern wuerde wenn dort der Fehler stecken sollte....

Joined: Apr 2005
Posts: 2,780
Likes: 2
Zauberlehrling im Gaswahn
Offline
Zauberlehrling im Gaswahn
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780
Likes: 2
Wundervoll,den gleichen Zirkus habe ich auch gerade gehabt,nach einem ordentlichen Ritt im Gelände war eigenwilligerweise der Spuk vorbei,Bremswirkung hinten wieder gleichmäßig 200.


Ehret das Gimp und esst kein Holz!
Joined: May 2002
Posts: 26,396
Likes: 139
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,396
Likes: 139
Original geschrieben von Burgerfrau
Hallo G emeinde, hier spricht der Burger moin
er lebt yahoo

Zitat
Also die Werte der Handbremse sind OK.

230 und 210

240 und 400 bei der Betriebsbremse.
daß die Betriebsbremse stärker bremst, ist normal, die Handbremse geht direkt nur auf eine der Bremsbacken

Zitat
400 ist doch utopisch hoch.
Das ist wesentlich mehr wie bei der Scheibenbremse vorn wo der höchste Wert bei 290 liegt.
nicht drüber nachdenken wink


Zitat
Das mit dem Lastabhängigen Bremsventil ist richtig.
1 Kreis für links und rechts. Ist im schlauen Buch so und unterm Auto ist es so angeschlossen.

Kann also irgendwie nicht sein das das defekt ist.
nee, das kannste ausschließen

Zitat
Da waren gleich 3 Prüfer die Stein und Bein behaupteten das der G ein Zuschaltallradler ist motz
idiot


Zitat
Die Hauptstelle in KS ist auch nicht so der Bringer.
Wie wir jetzt hören mussten hat da einer einen Discovery auf dem Prüfstand gekillt.

Der fährt auch noch selber Land Rover stupid
s.o.



Mach den Bremsnachsteller gängig, oder (bzw. und) eine Grundeinstellung der Bremse, und fertig.

Grundeinstellung:
Rad anheben, und die jeweilige Seite vom Nachsteller so weit spannen, bis das Rad sich nicht mehr drehen läßt, dann so weit lösen, daß es gerade drehen kann.

Ne Runde um den Block fahren, und noch mal kontrollieren.

Übrigens, damit beide Bremsbacken im Fahrbetrieb nachgestellt werden, muß ab und zu auch mal rückwärts gebremst werden.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2005
Posts: 991
Gui Offline
der mit der Schmiernippelfetischistin
Offline
der mit der Schmiernippelfetischistin
Joined: Feb 2005
Posts: 991
Hallo ,
Trommeln runternehmen , alles reinigen , fetten, Beläge abschmirgeln, Nachsteller gangbar machen er hat 2 Rändelschrauben ! , einstellen .
Wenn Ihr zum Tüv fahrt nimm einen Schlitzschraubenzieher und eine Taschenlampe mit , dann kannste wenn noch 50Nm fehlen im Prüfstand schärfer stellen , während der Tüvíe sich den neuen Auspuff anschaut . smile Das hab ich beim letzten G auch so gemacht .

Mfg Gui

Ps : hattet Ihr für die Längslenkerbuchsen eine Presse ? sonst wars aber ne schöne Buckelei blush .

Joined: Jul 2005
Posts: 4,798
Die gute Seele
OP Offline
Die gute Seele
Joined: Jul 2005
Posts: 4,798
Original geschrieben von Gui
Ps : hattet Ihr für die Längslenkerbuchsen eine Presse ? sonst wars aber ne schöne Buckelei blush .

wir haben 3 Stunden für beide Seiten gebraucht smile
liegen wir da in der Vorgabezeit für die Werkstatt?


G-aby
burgerfrau

463.204



Joined: Feb 2005
Posts: 991
Gui Offline
der mit der Schmiernippelfetischistin
Offline
der mit der Schmiernippelfetischistin
Joined: Feb 2005
Posts: 991




five

Ja, gute Zeit !!
Da braucht keiner zu meckern !!

Unterschiedliche Bremswerte der hinteren Trommelbremse sind während der Fahrt kaum/gar nicht zu spüren .

Mfg Gui

Joined: Dec 2007
Posts: 73
PTT Offline
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Dec 2007
Posts: 73
An meinem 460 läuft das immer so:
Wartung der Bremse in der Mercedes-Garage.(Die viel Erfahrung mit den Armee-Puchs hat)
Falls nötig, neue Bremsklötze,Trommeln, Seile, etc.

Eine halbe Stunde vorm MFK-Termin (TÜV) nochmals auf den Prüfstand, korrekte Einstellung,
die dann die nächste Stunde halten sollte.

Zitat Meister: Beim 460er verstellt sich die Bremse schon, wenn man nur schräg schaut crazy

Es ist zum Verrückt werden.
Wenn alles korrekt eingestellt ist und eine Probefahrt gemacht wird und dannach der G auf den Bremsenprüfstand geht, stimmt entweder die Betriebsbrems oder die Handbremse nicht mehr.

Dieses Spiel mache ich schon seit Jahren mit.

Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Original geschrieben von PTT
Es ist zum Verrückt werden.
Wenn alles korrekt eingestellt ist und eine Probefahrt gemacht wird und dannach der G auf den Bremsenprüfstand geht, stimmt entweder die Betriebsbrems oder die Handbremse nicht mehr.
Dieses Spiel mache ich schon seit Jahren mit.


Hallo und Guten Morgen,

ist doch ganz logisch, gebrauchte Bremsbeläge haben auf jeder Seite unterschiedliche Reibwerte, die sich bei jedem Bremsen laufend verändern.

Mit mittlerem Schmirgelleinen die Reibfläche des Belags richtig abreiben, soll hellgrau und rauh wie bei neuen Belägen sein. Mit dem unteren Belag im Bild hast Du immer Probleme.

Auch die innere Reibfläche der Bremstrommel abschmirgeln.
Das wußte annodazumal jeder VW-Käferfahrer mit Seilzugbremsen, da war das Problem eklatant.

Das gilt übrigens auch für die Bremsklötze vorne und für die Bremsscheiben.

Wer nur zaghaft bremst (besonders Dieselfahrer wink ), poliert nur seine Bremsscheiben/Bremstrommel.

DaPo hatte ja schon auf meine Webseite hingewiesen:

Stichwortverzeichnis B = Bremse usw.

Gruß Hans

P.S. soviel Erfahrung scheint Dein Meister in der Mercedes Garage aber nicht zu haben wink

[Linked Image von hehlhans.de]

Zuletzt bearbeitet von hehlhans; 23/08/2011 05:34.
Joined: May 2002
Posts: 26,396
Likes: 139
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,396
Likes: 139
Original geschrieben von hehlhans
P.S. soviel Erfahrung scheint Dein Meister in der Mercedes Garage aber nicht zu haben wink
Neue Bremsbeläge bringen mehr Umsatz als etwas Schleifpapier... wink


Original geschrieben von PTT
An meinem 460 läuft das immer so:
IMMER??? largemarge

Zitat
Falls nötig, neue Bremsklötze,Trommeln, Seile, etc.
300.000KM, zweiter Satz Beläge und zweiter Satz Trommeln (bei ca. 200.000Km), der Rest ist noch das Original vom Werk.

Zahlt sich doch aus, ab und zu mal etwas dran zu tun smile


Zitat
Eine halbe Stunde vorm MFK-Termin (TÜV) nochmals auf den Prüfstand, korrekte Einstellung,
die dann die nächste Stunde halten sollte.

Zitat Meister: Beim 460er verstellt sich die Bremse schon, wenn man nur schräg schaut crazy

Es ist zum Verrückt werden.
Wenn alles korrekt eingestellt ist und eine Probefahrt gemacht wird und dannach der G auf den Bremsenprüfstand geht, stimmt entweder die Betriebsbrems oder die Handbremse nicht mehr.
Vielleicht ist genau das das Problem?
Wenn die Bremse neu gemacht wird, braucht sie eine Weile, bis alles auseinander eingeschliffen ist. Also wenn die Bremse gemacht wurde und die Grundeinstellung stimmt, eine runde um den Block drehen und Einstellung kontrollieren. Dann erst mal 2 Wochen fahren...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
lringo
lringo
Berlin
Posts: 27
Joined: July 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,768,697 Hertha`s Pinte
7,447,904 Pier 18
3,517,182 Auf`m Keller
3,367,718 Musik-Empfehlungen
2,530,898 Neue Kfz-Steuer
2,353,925 Alte Möhren ...
Wer ist online
6 members (oldie, drurs, WoMoG, user108, 2 unsichtbar), 429 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
PeterM 2
GSM 2
SeppR 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,976
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5