Danke für die Urlaubswünsche.
An alle die meinen, ich hätte das Diff vor drei Jahren aus Jux und Tollerei mit Kaltmetall flicken lassen oder es hätte was mit dem "Sonnenschein" zu tun. Ich war damals finanziell nicht gerade reich gesegnet, (bin es auch heute noch nicht), habe aber das Auto gebraucht. Es war damals die für mich billigste und einfachste Lösung die schließlich auch drei Jahre lang gehalten hat. Das mit der Diff. Pan von Paddocks wäre sicher ne gute Idee, aber hier in der Werkstatt geht da keiner ran und so begnadete Schrauber wie es sie hier im Forum gibt kenn ich nicht. Die nächste und einzige LandyBude ist 40 KM weg und ne Apotheke die am liebsten die neuen viele zehntausen Euro Lamdrover verkaufen. Da gibts nur Männeken in teuren Anzügen und Werkstattmeister im weißen Mantel mit Laptops.
Für mich stellt sich eben die (Preis-)Frage, was die günstigste Lösung ist. Das Diff. austauschen, gegen ein gebrauchtes oder neues, oder mich, wenns zu teuer wird von dem Landy verabschieden und mir irgendeine eine gebrauchte Schüssel zu kaufen. Wäre schade da ich an dem Disco hänge,zumal er ne grüne Plakette hat (grins) und er mich jetzt schon 15 Jahre begleitet. Seither hat er mich schon etliche D-Märker, dann Euros und einige graue Haare gekostet. (Turbolader, gebrochene Schaltgabel, Homokineten Vorderachse, diverse Auspuffanlagen, zweimal Kat und noch ein paar Kleinigkeiten, wie neue Winterreifen Ende 2010.

Viele Grüße ralf
Was das dringend angeht, so heißt das, dass ich nach dem Urlaub - dem ersten seit drei Jahren - bei Freunden auf dem Bergbauernhof eine Lösung finden muss.