Hi,

mE gibt es keine Alternative zum VW R5 TDI der ersten Generation. Das bissel Elektronik ist gutartig, die Motoren sind im PKW allemal für 500tkm gut und wenn man etwas schaut findet man die Dinger auch ohne WFS. Leistungsmässig an der oberen Grenze dessen was der Pinz-Antriebsstrang verträgt, kein Gebastel und Gefrickel und den Steuerriemen muss man eben etwas pflegen ( Wechselintervall halbieren und Abdichtung des Riemenkastens optimieren).
Mechanische VW TDIs drehen alle nicht, obenraus ist da "der Schwanz ab", das ist Gebastel auf hohem Niveau.

Grüsse
Thomas

PS
Gerade Jens Loblied auf den original Wirbelkammer 6 Zylinder gelesen. Wir hatten den, muß Anfang 90 gewesen sein, im LT - wenn der nicht in der Werkstatt stand dann stand er an der Zapfsäule, das Ding hat vielleicht gesoffen... cry
Einen Vorkammermotor mit Turbo würde ich mir nicht antun, jeder beliebige Hersteller hat einen Seuchenvogel Marke "Wirbelkammermotor Turbo höchste Leistungsstufe" zu bieten. Diese Motoren werden im Kopf für einen Diesel sehr heiss und wenn es dann noch ein 6 Zylinder mit dem langen ZK ist dann kommen da einfach Probleme. Egal ob Merceds OM603a und 606a oder sogar die kleinen Vierzylindermotörchen von VW (JX und AAZ) - sie laufen thermisch alle am Limit.

Zuletzt bearbeitet von DieselTom; 05/09/2011 09:02.

Schadstoffstark und leistungsarm