@ DaPo,
man macht sich als Laie keine Vorstellungen davon, WIE stark ein Schlepper im Ackerbau bei Erdarbeiten mit Pflug oder gar Kreiselegge gefordert wird. Hierzu nur folgendes Beispiel: Wir hatten einen 70 PS Schlepper, der zog in der Ernte Anhänger mit 10 t Weizen, mehr schaffte er nicht, weil er dann nicht über eine kleine Autobahnbrücke kam. Bei ständiger Vollgasfahrt brauchte er so etwa 7 Liter Diesel pro Stunde.
Und jetzt zum Vergleich: Der gleiche Schlepper mit einer 2,50 Kreiselegge SOFF dann damit etwa 12 Liter pro Stunde.
Kannst Du Dir jetzt in etwa vorstellen, was damit gemeint ist, dass ein Unimog nicht für ständige Zugbelastung ausgelegt ist?
Als weiteres Beispiel zur Verdeutlichung: Meist haben KfZ in etwa gleich viel Motoröl wie Getriebeöl oder sogar etwas mehr Motoröl als Getriebeöl. Bei Unimog 406 sind es 8-11 Liter Motoröl und 6-7 Liter Getriebeöl. So weit so gut. Oben beschriebener ja relativ kleiner Traktor hatte bei 8 Litern Motoröl, sage und schreibe 25 Liter Getriebeöl. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Na, fällt Dir was auf?
Gruß und erstmal guten Rutsch,
Patrick


Alle reden vom 3 l Auto, 6,2 ist auch nicht zu viel.