was versprichst Du Dir von der Höherlegung?
Dient es nur der Optik?
Zu Bodylift kann ich nix sagen, nie ausprobiert. Aber was ich gesehen habe, war wenig überzeugend (Fahrzeugdynamik kann hier leiden = fährt sich eher bescheiden auf der Straße).
Hallo Gaby, Glückwunsch zur fundierten Aussage.
Ein Bodylift gibt halt nur mehr Freiraum für größere Rader im Radhaus und damit ein paar mehr cm unter dem Differential.
Dabei kommt es zu keiner (oder nur minimalen) Veränderung der Achsgeometrie. Somit auch kaum zu negativen Einflüssen. Der Schwerpunkt wandert nach oben (um den statischen bzw. dyn. Halbmesserunterschied zur vorhergehenden Bereifung). Wieveil cm Unterschied der Schwerpunktverlagerung jedoch dabei real auftritt, ist fraglich.
Die Dynamik bei größeren Rädern ist immer schlechter als bei kleineren. Eine entsprechende Motorleistung sollte Voraussetzung sein.
Ein Bodylift ist in 4-5h drinne mit Bühne. Ohne Bühne sind es halt 8h.
Bisher habe ich noch nichts von Bescheiden auf der Straße gemerkt. Das Einsteigen ist halt ein wenig schwerer im Alltagsbetrieb. Und...die Schwiegermutter/Oma bleibt draussen. Das allein kann für manche schon ausschlaggebend sein :-)