Grüezi Manfred

Ich konnte keinerlei Risse an der Rückwand feststellen, weder innen noch aussen. Offenbar sind die Sandwichplatten genügend elastisch um die Bewegung weg zu stecken. Da im Innenraum an der Heckplatte von 199cm x 195cm keine versteiffende Anbauten sind hat sie auch genügend Platz dafür.

Ich denke, durch den "Aufschlag" hat das Reserverad eine Bewegung nach unten gemacht und über den Hebelarm (Stehbolzen) die Stahlplatte nach aussen gebogen. Dabei auch die aussenliegende Gegenplatte aus Edelstahl, bzw. die Schrauben aus dem GFK ausgerissen. Die Edelstahlplatte war nur von aussen mit den Stehbolzen verschraubt, die M18 Muttern hatten als Gegenlager lediglich die Sandwichplatte. Die M18 Stehbolzen haben sich dabei auch etwas verformt, ich kriegte das Reserverad kaum mehr runter. Die Stahlplatte federte gestern beim zurückpressen um etwa 2 mm nach, ist also nicht sehr elastisch.

Da wir am WE ins Wallis wollen hab ich selber was gebaut. Die Ergänzungen habe ich mit Herrn Bohrer von ORMOCAR abgesprochen und für meine Bemühungen 100 Euro angeboten bekommen! grin

Als Auflage für die Edelstahlplatte hab ich Rohre über die Stehbolzen geschoben, verschraubt, darauf die Edelstahlplatte verschraubt:

[Linked Image von up.picr.de]

Innen hab ich Profilwinkel...

[Linked Image von up.picr.de]

...durch den Boden mit einer Gegenplatte verschraubt:

[Linked Image von up.picr.de]



Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org