Hallo zusammen,

seit ca 2 jahren habe ich die obige umwaelzpumpe installiert, so weit so gut. passt sich automatisch dem waermeverbrauch an in der pumpenleistung, zumindest hat.
nun habe ich alle rohre auch rund um die pumpe isoliert und nun wenn das heizwasser so um 30 ° rum ist oder die nachtabsenkung vom kessel aktiviert wird beginnt sie erst die pumpenleistung zu reduzieren, geht dann aber auf nahezu volldampf, was ja mit 'kaltem' wasser nicht sein sollte.

wo muss ich nun die isolation der rohre wieder entfernen um die automatik arbeiten zu lassen?

bis anhin habe ich alle rohre und auch den motor eingepackt, nun ist der motor nicht mehr eingepackt und es ist ein klein wenig besser. Jetzt ist der motor 'kalt' vorher war er natuerlich in der isolation drin warm.

alle hinweise willkommen, sonst beginn ich mal einfach mit einer 'experimentierreihe'.
kuno


Heute schon Ozon gelocht?