|
|
Joined: Jan 2003
Posts: 171
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jan 2003
Posts: 171 |
Ich m�chte beim Disco die PFM etwas erh�hen und erhoffe mir dadurch besseres Ansprechverhalten aus dem Drehzahlkeller.
Ist diese �berlegung �berhaupt richtig?
Wenn ja, wie geht das?
Weiters �berlege ich mir mit dem Ladedruck etwas hinaufzugehen. Er hat jetzt schon 200tkm drauf und ich wei� nicht ob das Sinn macht oder ob ich ihm damit den Todessto� versetze. Wenn dann solls eh nur ein Haucherl sein.
Was meint ihr?
Danke und Gru�, Philipp
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
die fragestellung ist nichts neues, wenn du mal ein wenig im forum rumwühlst, findest du zu diesem thema reichlich threads. haptsächlich zum 300er, aber die technik schenkt sich nichts.
ladedruck erhöhen bringt erst mal wenig. das ist wirklich nur dann effektiv, wenn ein größerer llk verbaut wird, damit die luftmenge auch effektiv ansteigt.
was wirklich was bringt, ist die kleine 4-eckige dose auf der esp auf zu machen. darunter befindet sich eine gummimembran, die den stößel für die ladedruckabhängige kraftstoffanreicherung bewegt. auf der halterung der membran ist eine kerbe als markierung. diese markierung mit einem filzer auf das pumpengehäuse übertragen. dann die membrane anheben und um 360° drehen. dann kann man den stößel herausnehmen.
da drunter liegt eine feder und eine rändelschraube, die mit einem doppelseitigen federblech gesichert ist. die rändelschraube (mühsam) ganz hinein drehen (ca. 3 ganze umdrehungen) und eine ganze wieder zurück. dann den stössel mit membrane so einsetzen, dass die ventilnadel der esp (sitzt liegend richtung spritzwand) den größtmöglichen weg hat. sprich, die dünnste stelle dieses stößels richtung spritzwand zeigt. oben auf dem gummi eine 2. markierung setzen, zusammenschrauben, fertig.
du hast jetzt bei sehr geringem ladedruck die volle lastanreicherung. das bedeutet: das turboloch verschwindet nahezu vollständig. trotzdem ist das ganze dauerfest, da die grundmenge der pumpe nur geringfügig geändert wurde.
einziger nachteil: beim ampelstart rußelt es ein wenig. das wars aber auch schon.
für die au kannst du dann das ganze wieder auf die alte markierung zurückdrehen. ist in 2 minuten gemacht.
wenn dir das nicht reicht, geht´s an den ladedruck, esp-grundmenge, llk turbo usw...
wenn du da interesse dran hast, fürhe ichs gerne weiter aus. aber billig wird das nicht, wenns halten soll.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011 |
und um 360° drehen. dann kann man den stößel herausnehmen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Ich war da noch nicht dran aber wie ist das denn zu verstehen? Richtung zum Drehen egal? Warum 360°? Jens
There must be at least one nice car in every street (LR110)
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
richtung egal, das dient dazu, den düsenstößel zurück zu drücken. andernfalls hakelt das beim rausziehen.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2003
Posts: 171
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jan 2003
Posts: 171 |
Hört sich ja sehr interessant an. Das lästige ist ja genau das Turboloch.
Komm vielleicht am WE ein bischen zum Schrauben. Erlaube mir dann vielleicht noch mal nachzufragen.
Ich dachte nur, daß eine LD-Erhöhung um weniger als 0,1 Bar noch keinen größeren LLK erfordert, und trotzdem ein Eitzerl bringt?
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,163 Likes: 26
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,163 Likes: 26 |
Ich hätte jetzt erstmal die Grundfördermenge hochgestellt. Also diese plastikhütchen-verplompte Schraube an der Hinterseite der Pumpe. So etwa 1/4 bis max 1/2 Umdrehung im Uhrzeigersinn; alte Stellung merken/markieren - besonders beim Losdrehen der Kontermutter die Schraube gegenhalten. Dann ist das Turboloch sehr viel kleiner. Eventuell muß der Leerlauf dann etwas zurückgenommen werden (dessen Drehzahl), aber das ist dann schon ein Zeichen, daß man ordentlich dazugegeben hat.
Das mit dem Deckel kann man ja noch zusätzlich machen. No?
0,1 Bar mehr Druck kannste machen. Oder erstmal lassen. Wichtiger wäre den größten Ladeluftkühler anzuschaffen, dessen man fündig wird.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800 |
Wo ist denn der Heimkehrer Vishnu, der ist da Spezialist.
Saludos Thomas It´s only Rock´n´Roll
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 1,023 |
@rovervirus
Da fällt mir gerade was ein... Ich wollt Dir doch mal die geniale Tdi Tuning Anleitung schicken. War ja ursprünglich von defenderland.org....
Hab ne PDF erstellt; aber wohin damit? Email (ca. 250kb)?
Gruß,
Michael
Never stop exploring
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
das erhöhen der grundmenge funktioniert auch, allerdings wird die menge im gesamten lastbereich dadurch größer. sprich, nicht nur bei volllast, sondern auch bei teillast kommt mehr, als eigendlich benötigt. das bedeutet, dass der motor dauerhaft zu viel stoff bekommt. räuchern über den gesamten lastbereich ist die folge, eine dauerhafte erhöhte abgastemperatur ist nicht wünschenswert.
bei ner 1/4 umdrehung passiert da noch nichts, aber wenn man es dann übertreibt, ist der sonst stabile motor schnell aufgeraucht.
die erste einstellungsänderung, wie ich sie bereits beschrieben habe, reicht meistens aus, um das turboloch zu beseitigen, ohne dass der motor das dauerräuchern anfängt.
die frage war ja auch nach der beseitigung des turbolochs und nicht nach einem wirklichen mehr an leistung.
bei allem was an der pumpenstellung verändert wird, sollte man unbedingt die abgase im blick haben.
eine optimale einstellung ist erreciht, wenn der motor gerade so nicht räuchert (außer beim beschleunigen, da läßt´s sich nicht vermeiden).
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 235
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 235 |
@rovervirus:
Klasse Beschreibung! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Gelten die von Dir oben beschriebenen Veränderungen auch für den 200Tdi oder sind da evtl. andere Einstellwerte zu beachten?
Gruss Matthias (Disco 200Tdi)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: August 2011
|
|
|
0 members (),
248
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|