das erhöhen der grundmenge funktioniert auch,
allerdings wird die menge im gesamten lastbereich
dadurch größer.
sprich, nicht nur bei volllast, sondern auch bei teillast
kommt mehr, als eigendlich benötigt.
das bedeutet, dass der motor dauerhaft zu viel stoff bekommt.
räuchern über den gesamten lastbereich ist die folge,
eine dauerhafte erhöhte abgastemperatur ist nicht
wünschenswert.

bei ner 1/4 umdrehung passiert da noch nichts, aber wenn
man es dann übertreibt, ist der sonst stabile motor schnell
aufgeraucht.

die erste einstellungsänderung, wie ich sie bereits
beschrieben habe, reicht meistens aus, um das turboloch
zu beseitigen, ohne dass der motor das dauerräuchern
anfängt.

die frage war ja auch nach der beseitigung des turbolochs
und nicht nach einem wirklichen mehr an leistung.


bei allem was an der pumpenstellung verändert wird,
sollte man unbedingt die abgase im blick haben.

eine optimale einstellung ist erreciht, wenn der motor
gerade so nicht räuchert (außer beim beschleunigen,
da läßt´s sich nicht vermeiden).


whipple-scrumtious fudgemallow delight