|
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1 |
Die M 104 verfügen nur über einen Kühlwasser Wärmetauscher am Ölfiltergehäuse auch beim G. Das Vorgänger Aggregat (M 104 24V) hat einen richtigen großen Ölkühler. Verbaut u.A. im 300SL 24 und 300E 24. Der G 320 kommt mit der Kühlleistung des Kühlwasserwärmetauschers in der Regel aus, der G 36 wird mir unter Last (Anhängerbetrieb) zu warm. Deshalb soll der große Ölkühler aus dem 300SL 24V rein. Das Teil ist bereits da inkl. Filtergehäuse Anschlüssen und Leitungen (150€) gebraucht. Jetzt noch einen Passenden Platz für die Montage finden und los gehts...
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
|
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488 |
Ich frage mich, ob AMG beim G den Anhängerbetrieb auch ausgeschlossen hatte - wie bei den PKWs. Hast du da 'ne Info?
Warum nimmst du keinen G Getriebeölkühler (für die Montage unterm Wasserkühler?
Gruß Rod
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1 |
Mein G hat Automatik und daher ehr schon einen Automatikölkühler welchen meinst Du denn?
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Weil die Anschlüsse am Getriebeölkühler zu klein sind für den Volumenstrom an Motoröl, daher einen Kühler mit passenden Anschlüssen verwenden.
Ich würde einen Motorölkühler aus dem W 140 nehmen, der hat die Anschlüße quer zur Fahrtrichtung und braucht damit weniger Bauraum in der Längsachse.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Oct 2010
Posts: 527
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2010
Posts: 527 |
Hi mein 36er wird auch wärmer als normal - also von anderen Autos kenn ich ne Kühlwassertemp von 80°C - mein G36 wird meist so um die 85 - 90 °C warm - würde die 10° aber nicht als Problem sehen - nen schweren Hänger hatte ich aber auch noch nicht dran - wie warm wird deiner dann ?
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo
90°C sind mehr als empfehlenswert im Zylinderkopf, wenn ein Benziner nur 80 °C warm wird ist das auch nicht gut.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Oct 2010
Posts: 527
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2010
Posts: 527 |
ja ich fand das eben auch nicht so schlecht - mein w201 hat die italienischen Alpen hoch auch immer ganz gut an Temp zugelegt - so bis an die 100 °C - war aber auch nie ein Problem.
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
|
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488 |
oups, ich Blödmann. War mit meinen Gedanken woanders, als ich den zweiten Part geschrieben hatte. Ich meinte eigentlich: Warum nimmst du nicht den G-Möl-Kühler zur Montage im rechten Kotflügel. Sind relativ teuer, aber er passt und ist definitiv ausreichend dimensioniert.
Mal zur Temp: Also der M104 hat ein 87° Thermostat und die Temp hält mein E36 auch. Aber wenn ich ihn im Hochsommer mit Klima an und mit Volllast über die Bahn scheuche... ...dann reicht der W124 Kühler und der Fahrtwind bei 250km/h nur für knapp 100°
|
|
|
|
Joined: Mar 2007
Posts: 132
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Mar 2007
Posts: 132 |
Hallo Hab noch einen Ölkühler kpl aus 500GE abzugeben Kühler, Halter , Luftleitblech und auch den Ölfilterflansch M117 mit Abgängen Da selten 1/2 Neupreis oder angemessener Preisvorschlag Mfg Werner
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1 |
So, mit Hänger und Klima im Sommer (30c) kommt er auf 100c das ist zuviel vor allem weil der 3,2 Liter immer unter 90c blieb. Der M104 hat den Ölfilter mit Ausgang für den Kühler links. Wenn der G Ölkühler im rechten Kotflügel ist hat man einen langen Weg. Im linken Kotflügel währe ideal. Wenn ich den W124 oder R129 Kühler verwende geht die Leitung unter dem Ansaugrohr durch was für den Einbau dann wohl raus muss (viele Arbeit).
Grüße
Jörg
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 43
Joined: February 2010
|
|
1 members (MichaWN),
334
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|