Original geschrieben von Unitrac
....
Wenn Mercedes den eingebaut hat, dann tragen die es doch auch in der Datenkarte nach und somit müsst ersichtlich sein, wann er eingebaut worden ist, oder?....

Auch wenn Du es nicht gern hören willst: Damals wurde die Datenkarten noch nicht so gepflegt, wie heute. Wenn wirklich "Dienst nach Vorschrift" gemacht wurde, dann findest Du das Einbaudatum in der Datenkarte des FAHRZEUGES.

Datenkarten für Motoren kenne ich nur von Industriemotoren.
Habe gerade einen frischen Ersatzmotor aus Germersheim bestellt und bekommen- auch dazu gabs keine Datenkarte.

Wer sagt Dir denn, dass der Motor von einer Niederlassung eingebaut worden ist? Es gab auch damals schon freie Werkstätten.


Zum Ladeluftkühler: spontan fällt mir an Serienteilen der im OM642 verbaute ein, z.B. A 164 500 17 00 aus der M- Klasse. Wenn´s etwas kleiner sein darf, der vom OM651 z.B. aus der C- Klasse A 204 500 02 00. Letzterer ist zwar noch sehr neu, aber es gibt ja immer wieder Kunden, die ihr Fahrzeug schon auf der Jungfernfahrt zerlegen.
Der M271 Benziner hat teilweise auch einen Ladeluftkühler. So einen habe ich gerade liegen wink


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)