Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Hi,

prophylaktisch interessieren mich ein paar Dinge. So hat der Defender ab kommendem Modelljahr ja nun den 2.2l Ford-Diesel. Ich schätze, der wird unauffällig seinen Dienst tun.
Für Grübelei sorgt der Partikelfilter.

Angenommen, man wollte mit dem Auto auch mal in´s Ausland und sich durch den natürlich wink dort viel schlimmeren Sprit sich keine Probleme bei den Kurzstreckenfahrten zwischen den Sehenswürdigkeiten bereiten ... könnte man für diesen Fall den Partikelfilter und ggf. auch Kat wohl ausbauen ?

Es müssen doch jede Menge kaputte Teile davon auf´s Recycling warten. Aus Laiensicht stelle ich es mir so vor, daß man einfach ein Rohr in Auspuffrohrdurchmesser mittig hindurchtreibt und anheftet. Das Abgas kann danach unbehindert zum Endrohr hinaus. Dann ändert sich das Leergewicht auch nicht, im Vergleich zum Ausbau dieser Komponenten. Und das Leergewicht ist ja wichtig für die Homologisierung.
Nun wird sowas beim Kat kein Problem sein. Der Partikelfilter aber ist doch irgendwie in die Motorsteuerung eingebunden. Mit einem Differenzdrucksensor. Merkt der denn sowas überhaupt ? Jetzt mal auf diesen Drucksensor reduziert müsste der sich doch freuen, daß nie ein Staudruck auftritt - gibt es halt nix zu regenerieren.
Aber so einfach kann die Welt heute wohl nicht mehr sein. Heutzutage muss ja immer was programmiert werden.
Und dann ist auch noch die Frage, ob das beim OBD Fehler wirft, sollte man so verschlumpft gewesen sein, vergessen zu haben, nach der Fernreise wieder rückzurüsten oder die Schrauben sind festgegammelt und die Werkstatt hat vor dem TÜV-Ablauf keinen Termin mehr frein. Selbstverständlich muss das ganze Gefiltere ständig dabei sein. Ganz klar. Wir sind ja sowas von redlich. Nur für den Fall der Fernreise ..

wink

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 16/10/2011 17:40.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Mar 2010
Posts: 21
C
Jungfrau
Offline
Jungfrau
C
Joined: Mar 2010
Posts: 21
Hallo,

das mit dem Rohr durch den Kat wollte mein Nachbar mal machen. Es scheinte nicht richtig zu klappen. Er hämmerte dann ein paar mal eine Eisenstange durch den Kat. So hatte e auch freien Durchgang und das Katgehäuse bleig als Tarnung für den TÜV erhalen.

Im Opelforum haben einige Probleme mit zugesetzten DPF. Die Lößung dort, vor und nach dem DPF ein Loch bohren und mit einem flexieblen Schlauch überbrücken.

Von meiner Sicht als Elektriker aus, kannst den DPF ausbauen und durch ein Rohr ersetzen, oder ihn innen ausräumen. Wenn du ihn durch ein Rohr ersetzt kannst du den Sensor abstecken und die beiden Drähte mit einem Wiederstand verbinden, der dem Innenwiedersatnd des Sensors im asugebauten Zustand entspricht. Wenn du den DPF innen leer machst kannst den Sensor lassen wie er ist, da er ja nun am Eingang und am Ausgang des leeren DPF Gehäuses den gleichen Luftdruck misst und dem Bord-PC meldet: DPF ist nicht verstopft alles OK.


Gruß, clerk

Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
Offline
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Es könnte aber auch sein, daß der Drucksensor einen Mindestdifferenzdruck erwartet und anderenfalls einen Fehler auswirft.


Das Rübenschwein
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Das Rohr müßte dann etwas dünner sein? Nur so eine Frage.


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
Offline
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
oder den dpf rausprogrammieren lassen und nen leeren drunterbauen (den heilen für den tüv in der garage lagern) ;-)


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25

das mit dem Rausprogrammieren ist charmant. Wäre mir mir kurzem Abstand aber doch nur Wahl Nummer Zwei. Erstmal wegen dem Leergewicht (s.Eingangsplädoyer) und weil der afrikanische Dorfschmied bei seinem Softwareupdate erstmal wieder alles löscht oder sich wundert grin
Nee, ist schon gut mit dem Programmieren. Aber das kostet extra und braucht fremde Hilfe. Naja, vielleicht auch nicht, wenn ich nä. Jahr mal soweit bin, so ein Auddo zu bestelln. Aber heute, im Theoretischen könnte ich das nicht.

Das Abgasrohr dünner zu machen ist keeeeinne Option. Für den Druck wohl vielleicht. Aber da sollte nicht ein Schritt voraus gemacht und dann gleich wieder 3/4 Schritt zurück getan werden. wink

Die neue Preisliste für die Defender ist übrigens online auf der LR-website. Hat im BL jemand gepostet. Stimmt auch.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
Offline
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Naja, man sollte im Blick behalten, das da noch andere Komponenten
sind, die auf nicht Norm-Sprit teuer reagieren können, als da
z.B.noch Injektoren wären, denen hoher Schwefelanteil oder viel Wasser
nicht wirklich bekommen werden.

Siehe den Thread im MB-Bereich.

GRUß aus Berlin


Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
was gibts denn am filtrierbetrieb in mitteleuropa auszusetzen?
ich bin froh um jeden gefilterten diesel.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Vom Start weg - nichts. Eigentlich. Und dann kommt immer ein "aber":

Die Krux ist, daß man heute über das Internet natürlich Informationen sammelt. Tun wir alle. Und die richtig zu gewichten ist einem eigentlich erst möglich, wenn man in dem glücklichen Umstand ist, daß man diese Information eigentlich erst gar nicht suchen muss; weil man nämlich schon vom Fach ist. So kam es dazu, daß die Angaben von insuffizienten Reinigungsversuchen des DPF´s z.B auch mich Ahnungslosen erreichte. Geschichten, von mehrfach ausgetauschten Filtern, was wiederum Fragen über den Umgang der Werkstätten mit einem Problem aufwirft und, weitergehend, über die Umsetzung der Filterung durch den Hersteller.
Dazu liest "man" von Motoren, die im Fehlerbetrieb nach mehrfachen glücklosen Reinigungsversuchen (im Kurzstreckenbetrieb werden offenbar nicht sicher die nötigen Abbrandtemperaturen erreicht) in´s Notprogramm schalten. Einmal war die Rede von so viel Leistung, daß auf der Autobahn noch 60km/h erzielt werden konnten - die Autobahnfahrt zwecks Abbrandeinleitung kam wohl etwas zu spät.
So richtig toll ist sowas nicht zu lesen. Darüber hinaus erinnere ich, daß der Verbrauch auch steigt, wenn der DPF viel "zu" ist und oft die Reinigung eingeleitet werden muss.
Ob das alles so stimmt, weiß ich nicht - siehe auch meine Eingangsworte.
Doch ich neige dazu, mich vorzubereiten.
Das Auto muß ein Fahrzeug bleiben. Ständige Fehlermeldungen und aufleuchtende Lampen lassen mich als Fahrer in´s Notlaufprogramm schalten und zur Selbstverteidigung schreiten.

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 19/10/2011 17:50.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Nov 2007
Posts: 2,523
Likes: 13
Sprachkehler
Offline
Sprachkehler
Joined: Nov 2007
Posts: 2,523
Likes: 13
Da die PUMA22 in unseren Kisten auch verbaut sind (die werden alle recht aehnlich sein?), die haben auch einen Oelalterungssensor. Uebermaessiger Stadtverkehr/Kurzstreckenbetrieb laesst nicht nur den kompletten Ansaugtrakt zu soeckern, sondern der Russ geht auch ins Oel.
So wird aus dem eigentlichen 40.000km Oelwechselintervall mitunter auch nur eine maximal vierstellige Fahrstrecke, bis die Oellampe leuchtet. Nach dem Oelwechsel muss dieser Zaehler zurueckgesetzt werden (nur mit dem Diagnoserechner moeglich)...
Die AGR sterben reihenweise den Keimtod...
Einziger Vorteil, man benoetigt nicht zusaetzlich noch ein Additiv (damit gaebs dann noch mehr Probleme).
Diese ganze Partikelminderungssache ist nicht so der Weisheit letzter Schluss (zumindest so die Systeme zumindest aehnlich sind, was aber an zu nehmen ist)...


"Gib mir Bier oder gib mir den Tod! ...oder beides!" [Al Bundy]

Endlich kein Berliner mehr!
Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
FrittenKirk
FrittenKirk
Aachen
Posts: 60
Joined: April 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,371 Hertha`s Pinte
7,928,932 Pier 18
3,739,380 Auf`m Keller
3,661,364 Musik-Empfehlungen
2,702,309 Neue Kfz-Steuer
2,645,667 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 534 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5